T A G E S O R D N U N G
für die Generalversammlung des Förderverein 2000 des SV Distelhausen
am Sonntag, 19. Januar 2025, 15.00 Uhr im Sportheim, Distelhausen
Freut euch auf einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend für die ganze Familie:
Wärmt euch an den Feuertonnen und genießt Glühwein, Kinderpunsch oder Spezialitäten der Distelhäuser Brauerei.
Der SV 1946 Distelhausen freut sich auf euch!
Ihr könnt alle Gruppenspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft live im Sportheim des SVD schauen.
Das Sportheim öffnet immer eine Stunde vor dem offiziellen Spielbeginn.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Alle Mitglieder des SVD sind herzlich eingeladen zur:
Tagesordnung:
Wünsche und Anträge können bis Montag, 10. Juni 2024 bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
alle Bilder (c) SV Distelhausen
Bei optimalem Wanderwetter trafen sich wieder zahlreiche Bierliebhaber, um entlang des Bierwanderweges gemeinsam die Bierspezialitäten aus Distelhausen ausgiebig zu testen. Der Bierwandertag
klang wieder am SVD Sportheim bei einer Mahlzeit und vielen guten Gesprächen aus.
Vielen Dank an alle, die wieder dabei waren!
Der SVD lädt ein zum 6. Distelhäuser Bierwandertag.
Gestartet wird am 27.04.2023 ab 13:00 Uhr am Sportheim.
Im Anschluss gibt es Grillwürste und Pommes bei Biergartenatmosphäre auf der Sportheimterrasse.
Der Unkostenbeitrag beträgt 19,46 € und beinhaltet:
- 1 Distelhäuser Probierglas
- kleiner Snack
- Bierverkostungen an allen 4 Stationen
Das Sportjahr fängt gut an!
Die B-Jugend der JSG Mittleres Taubertal hat sich erst im Finale um die Futsal-Meisterschaft dem späteren Kreismeister, der JSG SV Nassig/SG RaMBo geschlagen geben müssen.
Glückwunsch an die Spieler um die beiden Trainer Udo Mader und Hans Georg Eberlein!
Der SV Distelhausen lädt alle herzlich zum SVD Winterfest 2023 ein.
Kommt vorbei, wärmt Euch an unseren Feuertonnen.
Genießt einen Glühwein oder Kinderpunsch, Spezialitäten der Distelhäuser Brauerei und unser leckeres Essensangebot.
Samstag - 09. Dezember
Ab 17 Uhr gemeinsames Einstimmen bei Glühwein zum
anschließenden Après-Ski-Abend ab 21 Uhr.
Essen: Gulaschsuppe mit Schwarzbrot und Wurst vom Grill
Sonntag - 10. Dezember
Der Sonntag steht im Zeichen der Familie.
Um 15 Uhr beginnt der Wochenend-Ausklang mit Kinderbasteln bei Kaffee und Kuchen im Sportheim und endet beim gemütlichen Beisammensein an unseren Feuertonnen
Essen: Kuchen, Waffeln, Langos, Gulaschsuppe mit Schwarzbrot, Grillwurst
Wir freuen uns auf Euch!
Euer SVD
Alle Mitglieder des SVD sind herzlich eingeladen zur:
Tagesordnung:
Wünsche und Anträge können bis Montag, 19. Juni 2023 bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
Torfolge:
0 : 1 (26. Minute ) Patrik Diehm
1 : 1 (45. Minute) Thomas Ditter
1 : 2 (61. Minute) Philipp Nicola
Schiedsrichter: Erwin Roth, SV Mondfeld
Die spielstarken Gäste aus Kreuzwertheim waren fast das ganze Spiel über die bessere Elf und gingen in der 25. Minute durch einen sicher verwandelten Strafstoß von Patrik Diehm in Führung. Bei den Platzherren ging im Spiel nach vorne nicht viel und die Gäste waren dem zweiten Treffer oft sehr nahe. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang unserer Mannschaft dann doch der überraschende Ausgleich. Johann Neuberger setzte sich auf der
linken Außenbahn geschickt durch und seine Hereingabe stocherte der starke Thomas Ditter über die Linie.
Nach der Pause dann dasselbe Bild wie in der ersten Halbzeit: Die Gäste erspielten sich einige sehr gute Einschussmöglichkeiten, scheiterte aber immer wieder am tollen SVD-Keeper Dennis Fritzenschaft. Dieser zeigte wie schon so oft, dass er auch in einer höheren Klasse spielen könnte. In der 61. Minute jedoch konnte auch er die erneute Führung der Gäste nicht verhindern. Das Spiel wurde von beiden Seiten sehr hart geführt und der
Schiedsrichter hatte viel Arbeit. In der letzten Viertelstunde kam die beste Phase unserer Elf mit einigen
guten Chancen den Ausgleich zu erzielen, dazu kam kurz vor dem Abpfiff das Pech, als Johann Neuberger nur den Pfosten traf.
Insgesamt gesehen geht der Sieg der Gäste jedoch in Ordnung.
Der SV Distelhausen lädt ein zum 5. Distelhäuser Bierwandertag.
Gestartet wird am 15.04.2023 ab 13:00 Uhr am Sportheim.
Im Anschluss gibt es Grillwürste und Pommes bei Biergartenatmosphäre auf der Sportheimterrasse.
Der Unkostenbeitrag beträgt 15 € und beinhaltet:
- 1 Distelhäuser Probierglas
- kleiner Snack
- Bierverkostungen an allen 4 Stationen
Beide Mannschaften konnten sich nach einer erfolgreichen Vorrunde in Lauda für die Endrunde der besten zehn Mannschaften in Tauberbischofsheim qualifizieren. Die C2 der JSG Mittleres Taubertal schied leider nach drei knappen Niederlagen und einem Sieg in der Gruppenphase aus. Die C1 konnte sich mit drei Siegen und einer Niederlage gegen den späteren Finalgegner für die KO-Phase qualifizieren.
Im Halbfinale musste sich unsere Spielgemeinschaft gegen die starke Mannschaft der JSG Umpfertal beweisen. Nach schneller Führung wurde diese verteidigt und durch cleveres Spiel auf 2:0 erhöht.
Im Finale ging es erneut gegen die Turnierfavoriten der Dorfkickers Mainschleife, die bis dahin ungeschlagen und ohne Gegentor mit breiter Brust in das Finale einzogen. Unsere Jungs hatten jedoch aus der Gruppenphase noch etwas gutzumachen und traten entsprechend motiviert auf. Nach tollen Spielzügen und engagierter Verteidigung ließen unsere Jungs dem Favoriten keine Chance und konnten sich klar mit 3:0 durchsetzen. Der Sieg und somit der Kreismeistertitel im Futsal war zu keiner Zeit gefährdet.
Für die Jungs geht es nun am 25.02. nach Conweiler zur Badischen Mannschaft, um sich dort mit den anderen Kreismeistern zu messen.
Hier findet Ihr den SPIELPLAN für das Finalturnier am 25.02.2023
Die siegreiche Mannschaft mit ihren Trainern.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des SV Distelhausen überreicht der Fußballkreisvorsitzende des Fußballkreises Tauberbischofsheim Jürgen Umminger den Verantwortlichen SVD eine Urkunde des Badischen Fußballverbandes.
Beim letzten Heimspiel des SVD wurden die Geburtstagsgeschenke an unsere Vorstände Anita Grieger und Ioannis Tzalampyras in kleiner Runde übergeben. Corona sei Dank "etwas" verspätet, da der 75. Geburtstag unseres SVD ja bereits 2021 war.
Aber was solls: Geschenke sind bei uns immer gerne gesehen!
Torfolge:
0:1 Lukas Scheuerl (49. Min)
Schiedsrichter: Johannes Puppan, FC Limbach
Ein gutes und schnelles Derby sahen die Besucher im Stadion an der Tauber.
Die spielstarken Gäste waren in der ersten Halbzeit mehr oder weniger spielbestimmend und erspielten sich etliche Einschussmöglichkeiten. Diese wurden aber nicht genutzt oder man scheiterte an unserem überragenden Keeper Dennis Fritzenschaft, der bisher eine tolle Runde spielt.
Die einzige gute Tormöglichkeit für unsere Elf war ein blitzsauberer Konter in der 9. Minute durch Jonas Barthel, der leider nicht zum Torerfolg führte.
In der zweiten Halbzeit waren gerade drei Minuten gespielt, als unser Spielführer Florentin Münster, der eine prima Leistung ablieferte, einen langen Ball wegschlagen wollte. Dabei schoss er unglücklicherweise den Gästestürmer Scheuerl an und von dessen Körper prallte der Ball unhaltbar in unser Tor. Im letzten Drittel des Spiels wollte unsere Elf unbedingt den Ausgleich erzielen, trug auch einige schöne Angriffe vor, aber da zeigte es sich, dass wir in der Box leider keinen Knipser besitzen, der uns momentan weiterhelfen kann.
Zweite Mannschaft:
SVD2 - SpG Windischbuch/Schwabhausen: 1:4
Torfolge:
0:1 Manuel Polifka (4. Min.)
0:2 Tobias Scholl (72. Min.)
0:3 Manuel Polifka (80.Min.)
Schiedsrichter: Roman Bruckner (Kreuzwertheim)
Vom Ergebnis her eine klare Angelegenheit für unsere Mannschaft, dem Spielverlauf nach aber war dies nicht der Fall. Denn vor allem zu Beginn der
zweiten Halbzeit war unsere Mannschaft über zwanzig Minuten nicht im Spiel und bettelte förmlich um den Ausgleich, der in einigen Aktionen zu diesem Zeitpunkt auch verdient gewesen wäre.
Unsere Elf hatte einen Start nach Maß und ging schon in der vierten Minute durch einen schön heraus gespielten Treffer von Manuel Polifka - der immer stärker wird- in Führung. Danach versäumte es die Mannschaft, die Führung auszubauen. Denn man ließ sehr gute Möglichkeiten ungenutzt liegen. Bis zur Pause geschah nichts mehr Aufregendes vor beiden Toren.
Bis zur 70. Minute ließ man wie schon geschildert die Platzherren spielen.
Erst ein Schrei unseres Trainers Uwe Withopf - „wenn ihr so weiterspielt, dann fällt innerhalb fünf Minuten der Ausgleich“ - rüttelte unsere Elf richtig wach und sie bestimmte fortan das Spiel bis zum Abpfiff.
Der Lohn waren die Treffer zwei und drei.
Torfolge:
0:1 Sahin Cangul (24. Min.)
0:2 Jonas Schmitt (30. Min.)
0:3 Robert Schuster (45.Min.)
1:3 Manuel Polifka (67. Min.)
1:4 Kevin Cooper. (95. Min.)
Schiedsrichter: Christian Hofmann (SV Wittighausen)
Schon nach drei Minuten hätte unsere Elf in Führung gehen können, aber Nicolas Schubert scheiterte am Gästetorhüter. Danach aber spielten nur noch die Gäste, die in der sechsten und achten Minute zwei tolle Torabschlüsse hatten, die unser Keeper Dennis Fritzenschaft aber entschärfen konnte.
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zeigte unsere Mannschaft große Schwächen, vor allem stimmte bei Standards die Zuordnung nicht. Dies nutzten die Gäste clever zu einer 3 : 0 Führung aus.
Nach dem Wechsel, SVD- Coach Uwe Withopf hatte die Abwehr etwas umgestellt, bissen sich die Gästespieler von Minute zu Minute immer mehr die Zähne aus.
Als dann Manuel Polifka mit einem schönen Tor den Anschluss erzielte, war unsere Elf drauf und dran nachzulegen.
Dies war dann in der 78. Minute nicht mehr möglich, als es eine Spielunterbrechung gab, die fast zum Abbruch führte. Nach gut acht Minuten wurde das Spiel dann fortgesetzt.
Das Spiel wurde immer hektischer und ein Spieler unserer Mannschaft erhielt einen völlig überzogenen Platzverweis. Mit der letzten Aktion des Spiels erzielten die Gäste ihren vierten Treffer.
Torfolge:
1:0 Sebastian Fuchs (64. Min)
Eine prima Mannschaftsleistung führte zu einem nicht erwarteten Sieg über den bisherigen Tabellenprimus aus dem Welzbachtal.
Bester Mann auf dem Platz war Spielertrainer Fabian Stracke im SVD-Tor, der mit tollen Paraden seinen Karten sauber hielt.
Der Förderverein lädt alle herzlich ein zum Haxen-Essen.
Am Sonntag, dem 13.11.2022 ab 11:30 Uhr bietet die Küche im Sportheim folgende Essen an:
Schweinshaxe mit Sauerkraut | 10,50 € |
Schweinshaxe mit Brot | 9,50 € |
Grünkernküchle mit Kartoffelsalat | 6,50 € |
1 Paar Bratwürste mit Sauerkraut und Brot | 7,50 € |
1 Paar Bratwürste mit Brot | 6,50 € |
Zur genauen Planung bitten wir Euch, Eure Essen bis spätestens 03.11.2022 bei
verbindlich zu bestellen.
Die Vorstandschaft des FÖRDERVEREIN 2000 SV DISTELHAUSEN E.V. freut sich auf Euer kommen.
Torfolge:
1:0 Nicolas Schubert (11. Min)
2:0 Johann Neuberger (25. Min)
3:0 Alexander Kilber (37. Min)
4:0 Nicolas Schubert (61. Min)
5:0 Tobias Scholl (60. Min)
6:0 Jonas Sonntag (84. Min)
Schiedsrichter: Manfred Semmler, Schweigern
Der hohe Sieg unserer Mannschaft ging völlig in Ordnung, er darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass unsere Elf sich auch einige grobe Fehler geleistet hat, die von einer abgezockten Truppe meist bestraft werden. Dazu mussten die nie aufsteckenden Balbachtaler ab der 37. Minute in Unterzahl
agieren.
Die Führung für unsere Mannschaft erzielte Nicolas Schubert, der sich immer besser entwickelt und eine starke Leistung ablieferte. Nachdem Johann Neuberger, weiterhin für unsere Elf unverzichtbar, den zweiten Treffer herrlich einlochte, gab es im Gegenzug einen Freistoß für die Gäste, den unser Keeper Dennis Fritzenschaft nicht nur abwehren konnte, sondern auch die beiden Nachschüsse gigantisch hielt. Diese Aktion hatte bei den sympathischen Gästen einen großen Eindruck hinterlassen und so machten sie dann in der Folge Fehler, die zum Platzverweis und Strafstoß führten, den Alexander Kilber sicher verwandelte.
In der zweiten Hälfte erzielte unsere Elf drei weitere Treffer, die schön herausgespielt waren. Vor allem die letzte Kiste ging fast allein auf das Konto von Leon Schäfer, der sich aus der eigenen Abwehr heraus prächtig durchspielte und dann Jonas Sonntag mustergültig bediente, der dann zum Endstand einschob.
Der SVD möchte wieder Fußball für die ganz Kleinen anbieten. Dafür braucht es natürlich genügend Spielerinnen und Spieler, die Lust und Spaß am Fußball haben.
Du hast Lust, mit Kindern in Deinem Alter Fußball zu spielen? | |
Du bist im Jahr 2016 oder später geboren? | |
Dann melde Dich bei uns |
Bei Interesse einfach melden:
Per Anruf oder WhatsApp an den Jugendleiter Thomas Ditter.
TEL: 0159 037 57 854
(11.09.2022)
Torfolge:
0:1 Tobias Scholl (54. Min)
Die Zuschauer beim FC Külsheim sahen ein kampfbetontes und hektisches Spiel. Die Gastgeber hatten über 90 Minuten zwar mehr Spielanteile und Torchancen, waren aber im Abschluss ziemlich harmlos. Unser SVD-Keeper musste keine Großtaten vollbringen, um seinen Kasten sauber zu halten.
Zudem haderten Spieler und Zuschauer des FC vehement mit dem Unparteiischen, weil er aus ihrer Sicht zwei Fouls im Strafraum nicht mit Strafstoß ahndete.
In der zweiten Halbzeit fast das gleiche Bild - die Platzherren wollten mit aller Gewalt die Führung erzwingen, rannten sich aber an der guten Defensivarbeit unserer Mannschaft fest. So kam es wie es kommen musste: Einen groben Abspielfehler nutzte unsere Mannschaft zu einem prima Konter und Tobias
Scholl knallte den Ball ins „Eckige“!
Der Sieg unserer Mannschaft war zwar glücklich, aber aufgrund der kämpferischen Einstellung nicht unverdient. Erwähnenswert ist noch die Leistung unseres 47-jährigen Evgenji Golovko, der in seinem Wohnort bester Mann auf dem Platz war.
Zweite Mannschaft
FC Külsheim 2 - SVD 2 3:0
(21.08.2022)
Torfolge:
0:1 Luca Bamberger (4. Min)
0:2 Mirco Häußler (64. Min)
Schiedsrichter: Walter Kammleiter (Creglingen)
Die spielstarken Gäste aus Grünsfeld bestimmten die erste Hälfte nach Belieben und gingen schon in der vierten Minute durch ein Traumtor aus gut 30 Metern in Führung.
Auch danach sahen die wenigen Besucher bis zur Halbzeit Angriff auf Angriff auf das Tor der Platzherren und hätten die Führung leicht ausbauen können.
SVD Torhüter Dennis Fritzenschaft verhinderte dies mit glänzenden Paraden.
Auch nach dem Wechsel waren die Grünsfelder zunächst spielbestimmend und erzielten in der 64. Minute nach einem Eckball das zweite Tor.
Unsere Elf trat zwar in der zweiten Halbzeit endlich mutiger auf und es wurden einige vielversprechende Angriffe vorgetragen, die aber leider nicht genutzt wurden.
Insgesamt ging der Gästesieg völlig in Ordnung.
Zweite Mannschaft
SVD 2 - SpG Gerchsheim 2/ Unteraltertheim 1:3
Tor für den SVD: Jonas Sonntag
Unsere Mannschaft hätte dem Spielverlauf nach einen Punkt verdient gehabt!
Alle Mitglieder des SVD sind herzlich eingeladen zur:
Tagesordnung:
Wünsche und Anträge können bis Montag, 19. September 2022 bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
Ihr seid 5 Freunde oder Freundinnen? Ihr wollt gemeinsam Spaß haben?
Dann seid Ihr hier genau richtig!
Der SV Distelhausen veranstaltet das
2. Distelhäuser Gaudi-11-Meter-Turnier
auf dem Sportplatz in Distelhausen.
Anmelden könnt Ihr euch per E-Mail bei elfercup(at)svdistelhausen.de oder direkt bei einem Mitglied des Vorstandes.
Die Startgebühr beträgt pro Team 19,46€ und es gibt Bier- und Sachpreise zu gewinnen!
Anmeldeschluss ist der 09. Juli 2022 um 12:00Uhr!
Rund um das Turnier ist natürlich einiges geboten und für Essen und Trinken ist wie gewohnt bestens gesorgt.
EUER SVD
Torfolge:
1:0 Luca Behringer (84. Min)
Schiedsrichter: Thomas Hartmann, Werbach
Die Anhänger des SVD sind richtig stolz auf ihren Verein und vor allem auf die Mannschaft.
Trainer Uwe Withopf musste aus verschiedenen Gründen auf etliche Stammspieler verzichten, dazu kam eine spielstarke Gästeelf ins Stadion an der Tauber. Diese verlangte den Einheimischen alles ab.
In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, mit wenigen klaren
Tormöglichkeiten. In der 26. Minute führte ein schöner Spielzug der Gäste
zum Abschluss aus acht Metern, aber SVD-Keeper Dennis Fritzenschaft hielt
prächtig.
Nach der Pause waren die Assamstädter zwanzig Minuten lang spielbestimmend und eine Führung wäre zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient gewesen.
Die SVD- Spieler bekamen einfach keinen Zugriff auf Ball und Gegner. Erst in der 65. Minute wurden sie wieder mutiger, als Marian Schindler mit einem tollen Schuss knapp über die Querlatte scheiterte.
Danach wurde es bis zum Schluss richtig spannend. Erneut hatte Marian Schindler die Möglichkeit zur Führung, aber sein Schuss wurde vom Gästekeeper Niko Deißler noch zur Ecke abgewehrt. Diese brachte dann die
Entscheidung, als Alexander Kilber den Eckstoß gekonnt ausführte und Luca
Behringer den Ball schulbuchmäßig und unhaltbar einköpfte.
Zweite Mannschaft
SVD 2 - FC Hundheim/Steinbach 2: 2:11
Torfolge:
0:1 Luca Behringer (19. Min.)
0:2 Ernest Fischer (46. Min.)
0:3 Ernest Fischer (67. Min.)
Schiedsrichter: Erwin Roth, Mondfeld
Unsere Mannschaft war in der ersten Halbzeit klar spielbestimmend und die hochgelobte Abwehr der Spielgemeinschaft wurde von einer in die andere Verlegenheit gehetzt.
Der Lohn dafür war die Führung durch Luca Behringer.
In der 30. und 31. Spielminute hatten wir auch Glück, dass nach Freistößen die anschließenden Kopfbälle nur haarscharf an unserem Tor vorbeiflogen.
Ganz wichtig, gleich nach dem Wechsel erhöhte Ernest Fischer, der an diesem Tag nicht zu halten war, auf 0:2. Die Einheimischen versuchten zwar ins Spiel zurückzukommen, klare Möglichkeiten waren aber Mangelware.
Als dann in der 67. Minute Ernest Fischer der dritte Treffer gelang, war das Spiel
gelaufen und unser Team fuhr mit einem verdienten Sieg nach Hause.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team für diese bärenstarke Leistung!
Torfolge:
1:0 Leon Schäfer (19. Min.)
1:1 Matthias Schipper (68. Min.)
2:1 Mehmet Arslan (70. Min.)
Schiedsrichter: Carsten Reinhart
Bei herrlichem Wetter sahen die Zuschauer in der ersten Halbzeit von beiden Mannschaften ein gutes Spiel. Beide Teams spielten offensiv und auf beiden Seiten gab es gute Tormöglichkeiten.
Höhepunkt war das Traumtor zur Führung in der 19. Minute durch Leon Schäfer, der aus gut 18 Metern unhaltbar einschoss. Die Führung zur Pause ging völlig in Ordnung.
Danach war die SpG 30 Minuten lang spielbestimmend und so fiel in der 68. Minute durch den starken Gästespieler Matthias Schipper der Ausgleich.
Jetzt wachte unsere Elf wieder auf und nur zwei Minuten später erzielte Mehmet Arslan nach einem Konter den Siegtreffer.
In der Schlussphase sicherte unser Torhüter Dennis Fritzenschaft mit zwei tollen Paraden unserem Team drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Zweite Mannschaft:
SVD2 - SpG Gerchshein2/Unteraltertheim 2: 0:4
Torfolge:
Fehlanzeige
Schiedsrichter: Klaus Steffan
Da es vor dem Spiel stark regnete, das Spiel der zweiten Mannschaft musste
sogar unterbrochen werden, kamen nur wenige Zuschauer zu dem
Stadtderby.
In der ersten Hälfte waren die Gäste spielbestimmend und der Führung öfter sehr nahe, vor allem in der 18. Minute als Luis Freundschig aus 13 Metern toll abzog. Aber unser Keeper Dennis Fritzenschaft, der seit Wochen in bestechender Form ist, hielt prächtig. Von unserer Mannschaft war in den ersten 45 Minuten wenig zu sehen, die einzige gute Möglichkeit hatte Tobias Scholl in der 33. Minute, jedoch scheiterte er an Marco Uehlein im Gästetor.
Nach der Pause wurde der SVD stärker, die Laufbereitschaft war jetzt prima und die Zweikämpfe wurden gut angenommen. Als dann in der 78. Minute Ernest Fischer den Ball nach einem Freistoß ins Gästetor einlochte, wurde der Treffer wegen angeblichem Abseits nicht anerkannt.
Die nächste große Chance hatte in der 88. Minute der an diesem Tage überragende Thomas Ditter, der aber nach einem Eckball knapp über die Latte köpfte.
Fazit: Insgesamt ein gerechtes Remis in einem fairen Spiel.
Zweite Mannschaft:
SVD2 - SpG Hochhausen/Impfingen2/TBB3: 0:2
Torfolge:
47. Min. - 1:0 Lukas Sack (Handelfmeter)
88. Min. - 1:1 Mehmet Arslan
Schiedsrichter: Breitenbach, Siegbert (VfR Gommersdorf)
Am Gründonnerstag war unsere Mannschaft im ersten Durchgang die klar bessere Elf und hätte eigentlich eine Führung verdient, beste Tormöglichkeiten wurden leider nicht genutzt. Von den Einheimischen war nicht viel zu sehen. Nach der Pause wurde die SpG stärker und in der 47. Minute ging diese nach einem umstrittenen Handelfmeter in Führung.
Danach waren die Platzherren einem zweiten Treffer näher als unsere Elf dem Ausgleich. Erst in den letzten Minuten gab unsere Mannschaft nochmals richtig Gas und der Lohn war der verdiente Ausgleich in der 88. Minute durch unseren besten Akteur Mehmet Arslan.
Torfolge:
6. Min. - 0:1 Florentin Münster (Eigentor)
75. Min. - 1:1 Tobias Scholl
80. Min. - 2:1 Ernest Fischer (FE)
Schiedsrichter: Christian Hofmann
Die Gäste aus Rauenberg/ Boxtal begannen stark und setzen unsere Mannschaft mächtig unter Druck. Die Führung für den Tabellenersten in der 6. Minute markierten wir selbst durch ein unglückliches Eigentor von Florentin Münster, der aber danach eine vorzügliche Leistung als Abwehrchef zeigte.
Bis zur Halbzeit gab es weiterhin mehr Spielanteile für die Gäste, die beste Möglichkeit aber hatte unsere Elf in der 40. Minute, als der agile Ernest Fischer auf und davon ging, im Strafraum zu Fall gebracht wurde, der Pfiff des Unparteiischen aber ausblieb.
Nach der Pause wurde unsere Mannschaft durch Einsatz und Laufbereitschaft von Minute zu Minute stärker. In der 51. Minute hatten unsere Anhänger den Torschrei schon auf den Lippen, als Marian Schindler einen Freistoß aus gut 30 Metern in Richtung Torwinkel setzte, aber Gästetorhüter Andre Neuberger glänzend hielt. Glück hatten wir dann in der 54. Minute, als ein schulbuchmäßiger Angriff der Gäste über die rechte Seite vergeben wurde. Danach war es mit dem Elan der Gäste vorbei und unsere Mannschaft übernahm das Geschehen. Lohn war der Ausgleich in der 74. Minute durch den zuvor eingewechselten Tobias Scholl. Fünf Minuten später gab es einen Strafstoß für den SVD, der wieder einmal für die Gäste zu
schnelle Tobias Scholl setzte sich prima durch. Ernest Fischer verwandelte
den Elfmeter sehr sicher. Bis zum Schluss waren unsere Spieler einem dritten Treffer näher als die Gäste zum Ausgleich.
Fazit: Ein ganz toller Auftritt unserer Mannschaft!
Weiter so!
Ergebnis 2. Mannschaft
SVD2 - TSV Kreuzwertheim 2 1:7
Spielbericht: Eike Grieger
Torfolge:
52. Min. - 0:1 Leon Hommer
62. Min. - 0:2 Angelo Marques Gomes
81. Min. - 0:3 Heiko Albert
Schiedsrichter: Zainullah Yusefi
Über 90 Minuten zeigten die Einheimischen eine äußerst dürftige Leistung und der Sieg der Gäste ging völlig in Ordnung. Schon in der ersten Halbzeit waren die Eicheler überlegen und hatten einige
gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Diese aber verhinderte der SVD-Keeper Dennis Fritzenschaft durch sehr starke Aktionen.
Tormöglichkeiten für unsere Elf waren nicht zu sehen.
Nach dem Wechsel hatten die Gastgeber in der 51. Minute die Führung auf dem Schlappen, als ein guter Angriff über Manuel Polifka bei Mehmet Arslan landete, dieser aber den Ball neben das Tor setzte. Im Gegenzug dann die Führung für die Gäste. Nach einem Eckball, der nur unzureichend geklärt wurde, traf Gästestürmer Leon Hommer zum 0:1 in den Torwinkel. Danach verloren die Platzherren völlig den Faden und die Treffer zwei und drei waren die logische Konsequenz.
Ergebnis 2. Mannschaft
SVD2 - TSV Kreuzwertheim 2 0:1
Spielbericht: Eike Grieger
Der SV Distelhausen lädt nach 2 Jahren Durststrecke ein zum 4. Distelhäuser Bierwandertag.
Gestartet wird am 23.04.2022 ab 13:00 Uhr am Sportheim.
Im Anschluss gibt es Grillspezialitäten bei Biergartenatmosphäre auf der Sportheimterrasse.
Der Unkostenbeitrag in Höhe von 15 € beinhaltet:
Torfolge:
51. Min. - 1:0 Manuel Polifka
60. Min. - 2:0 Leon Schäfer
64. Min. - 3:0 Marian Schindler
88. Min. - 4:0 Eigentor
Schiedsrichter: Andy Grüßung (Wertheim-Eichel)
Von Beginn an war zu erkennen, dass SVD-Trainer Uwe Withopf seine Mannen richtig gut eingestellt hatte. Seine Spieler setzten dies gut um, sodass am Ende ein klarer und sehr wichtiger Sieg eingefahren werden konnte. Auffallend war an diesem kalten Spieltag, der unter schwierigen Corona-Bedingungen ablief, dass alle eingesetzten Akteure bis zum Umfallen alles gaben - sowas nennt man Teamgeist!
In der ersten Halbzeit hatten die Einheimischen zwar mehr Spielanteile, klare Tormöglichkeiten waren aber keine zu verzeichnen. Die Gäste blieben durch einige Eckbälle gefährlich. Glück hatte der SVD in der 18. Minute, als der überragende „Flo“ Münster beim Abwehrversuch die eigene Torlatte traf.
Nach dem Wechsel dauerte es keine sechs Minuten bis ein Superangriff über die linke Seite lief und die Hereingabe von Jonas Sonntag verwandelte Manuel Polifka zur verdienten Führung.
In der 53. und 55. Minute hatten die Gäste zwei Riesenmöglichkeiten zum Ausgleich, konnten diese aber nicht nutzen. Als dann die SVD-ler in der 60. Minute durch einen von Leon Schäfer direkt verwandelten Eckball auf 2:0 erhöhten und Marian Schindler mit einem Schuss aus gut 35 Metern zum 3:0 traf, war das Spiel gelaufen. Pech hatten die jederzeit fair spielenden Gäste in der 88. Minute, als ein kurioses Eigentor dieses Spiel beendete.
Ergebnis 2. Mannschaft
SVD2 - Anadolu Lauda 2 1:5
Torschütze für den SVD: David Balta
SVD-Torhüter Locha (Alexej Markus) bot eine hervorragende Leistung und verhinderte eine höhere Niederlage.
Spielbericht: Eike Grieger
Torfolge:
17. Minute - 0:1, Nils Lotter
In diesem für beide Teams so wichtigen Spiel konnteder SVD nicht überzeugen.
Wie sagte es SVD- Trainer Uwe Withopf: „Das war zu wenig!“
Von Spielbeginn an übernahm die Spielgemeinschaft das Geschehen mit ganz einfachen Mitteln - mit langen Bällen - wurde die Abwehr der Platzherren immer wieder von einer Verlegenheit in die andere gehetzt. So hatte Spielertrainer Thomas Lotter in der 8. Spielminute schon die Führung auf dem Fuß, als er aus kurzer Distanz nur das Außennetz traf. 10 Minuten später erzielte Nils Lotter das Führungstor, dabei sah unser Keeper unglücklich aus. Danach gab es weitere Torchancen für die Gäste, aber zum Glück hatten sie nicht das „Schießpulver“ erfunden, sonst wäre der SVD nach 30 Minuten schon aussichtslos zurückgelegen.
In der 37. Minute endlich die erste Möglichkeit für die Einheimischen, aber Jonas Sonntag schoss aus 8 Metern haarscharf am Pfosten vorbei.
Gleich nach dem Wechsel hatte der SVD eine große Möglichkeit zum Ausgleich, als Alexis Tzalampyras wunderschön auf Jonas Sonntag auflegte, dessen Schuss aber von einem Abwehrspieler zur Ecke abgewehrt wurde.
Danach wurde das Spiel härter und die Fouls häuften sich. Ab der 63. Minute mussten die Platzherren nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl agieren, trotzdem spielten die Platzherren auf den Ausgleich und lockerten die Abwehr. Dadurch hatten die Gäste über Konter riesige Möglichkeiten, scheiterten aber am Torhüter Dennis Fritzenschaft. So konnte Ronald Bauer eine riesige Chance zum Ausgleich nicht nutzen.
Ergebnis 2. Mannschaft
SVD2 - FV Oberlauda / Gerlachsheim 2 0:4
Spielbericht: Eike Grieger
SVD - SpG Winzer Beckstein / Königshofen 2
Torfolge:
32. Minute - 0:1, Lucas Sack (FE)
45. Minute - 0:2, Niklas Michelbach
56. Minute - 1:2, Ernest Fischer (FE)
86. Minute - 1:3, Lucas Sack
Die Gäste begannen sehr stark und setzten die Abwehr der Platzherren gehörig unter Druck. Glück für die Elf von Uwe Withopf, dass Simon Michelbach aus 16 Metern nur das Lattenkreuz traf und sein Mitspieler Lucas Sack kurz darauf eine Großchance ausließ.
Nach 20 Minuten hatte sich der SVD besser auf den Gegner eingestellt und machte ebenfalls Druck auf das Gästetor. Wie aus dem Nichts dann die Führung für die Gäste, als bei einem Konter über den äußerst schnellen Lucas Sack unser Torhüter einen Tick zu spät kam und einen Strafstoß verursachte, der sicher verwandelt wurde.
Danach erspielte sich unsere Mannschaft bis zur Pause große Möglichkeiten zum Ausgleich, die leider alle vergeben wurden. Besser machten es die Gäste, die in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit das 0:2 erzielten.
Nach der Pause war unsere Mannschaft klar spielbestimmend und verkürzte durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter von Ernest Fischer auf 1:2.
Danach wurde unsere Überlegenheit noch größer, aber alle sehr guten Möglichkeiten zum Ausgleich wurden ausgelassen. Die Gäste, die in der zweiten Hälfte fast nicht zu sehen waren, erzielten nach einem schönen Sololauf aus der eigenen Hälfte heraus den dritten Treffer.
Unsere Mannschaft bot trotz der Niederlage eine sehr gute Leistung und
hätten sich mindestens mit einem Punkt belohnen müssen.
SVD2 - FC Külsheim 2
Die zweite Mannschaft kommt immer besser ins Spiel und besiegte den FC Külsheim 2 verdient mit 3:1.
Tore für den SVD 2: Leon Blos, Daniel Balta, Christoper Ettrich
Spielbericht: Eike Grieger
Der Förderverein 2000 des SV Distelhausen lädt euch alle herzlich zu einem Haxen-Abend ein. Folgende Essen bietet unser Küchenteam an diesem Tag an:
1. | Schweinshaxen mit Klößen und Soße | 10,90 € |
2. | Schweinshaxen mit Sauerkraut und Brötchen | 9,90 € |
3. | Schweinshaxen mit Brot oder Brötchen | 7,90 € |
4. | Obazda mit Brot | 4,20 € |
Zur genauen Planung bitten wir Euch, eure Essen bis spätestens 24.10.2021 bei
Heike Zipf (Tel. 0171/2915793) oder Elena Axmann (Tel. 0151/12121107)
verbindlich zu bestellen.
Bitte beachtet die geltende 3G-Regelung beim Zutritt ins Sportheim ! |
Über ein volles Sportheim freut sich die Vorstandschaft des Fördervereins bereits jetzt schon.
Eine reibungslose Jahreshauptversammlung erlebten die anwesenden Mitglieder. Neben zahlreichen Berichten und Ehrungen konnte bei den Wahlen auch der Posten eines Vorsitzenden neu besetzt werden.
In seinen Begrüßungsworten sprach Vorsitzender Andreas Beil u.a. Dankesworte. Alle Helfer, Spieler, Trainer, Schiedsrichter seien „das Fundament des Vereins“. Trotz Corona konnte er auf so manche Aktionen und Aktivitäten zurückblicken. Auch wagte er einen Ausblick und stellte dabei den 75. Geburtstag des Vereins in den Mittelpunkt, der 2022 nachgefeiert werden soll.
Auf den sportlichen Bereich ging Vorsitzender Bernd Schäfer ein. Er dankte dem
ausgeschiedenen Trainer Stephane Dormoy und allen, die dazu beigetragen haben, dass sich zur neuen Saison viele neue Spieler dem Verein angeschlossen haben und dass Trainer Uwe Withopf gewonnen werden konnte. Schäfer spüre eine "Aufbruchstimmung“, werde selbst aber an dieser Stelle des Weges aussteigen.
Kurz und bündig fiel der Bericht des Schriftführers Roger Gutrung aus. Die Zahl der Mitglieder sinke und alle Veranstaltungen, die Haupteinnahmequelle des Vereins, fielen Corona zum Opfer.
Auch Jugendleiter Thomas Ditter konnte nicht viel Positives berichten. Der SVD könne im Jugendbereich keine eigene Mannschaft stellen und kooperiere
deswegen mit vielen anderen Vereinen.
Der Kassenbericht von Patrick Kowatsch hörte sich schon deutlich besser an. Sein Resümee: „Der Verein steht solide da“.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet. Die anschließende Wahl brachte folgendes Ergebnis:
Die Vorsitzenden Anita Grieger und Andreas Beil bleiben ein weiteres Jahr im Amt. Den Posten des scheidenden Vorsitzenden Bernd Schäfer besetzt nun Paul Feczer (2 Jahre). Jugendleiter bleibt Thomas Ditter, Schriftführer Roger Gutrung und Kassier Patrick Kowatsch.
Mit Bernd Mögerle, Florentin Münster, Alexis Tzalampyras, Manuel Polifka und Frank Hartmann bleiben auch alle Beisitzer mit an Bord.
Geehrt wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Moritz Bauer, Thomas Ditter, Erika Lang, Markus Roth, Renate Roth.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Helga Andermann, Andreas Hehn, Anton Hess, Gabriele Hess.
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Albin Barthel, Lotte Barthel, Jutta Becker, Thomas Becker, Claudia Graf, Marlene Hartmann, Maria Höflein, Luise Hofmann, Marianne Knüttel, Gertrud Kremer, Margarete Lößl, Helga Weber, Doris Weis, Hans-Peter Weber, Gisela Weis.
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Walter Weis und Rolf Wachter.
Für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit:
Karl Stöhr und Erich Weber.
Für 150 Spiele Vereinszugehörigkeit:
Thomas Ditter.
Für 20 Jahre Schriftführer-Tätigkeit: Roger Gutrung
Hierfür erhalte Gutrung noch die Ehrennadel des Verbands, allerdings findet die
Übergabe zu einem späteren Zeitpunkt statt.
SVD - SV Nassig 2
Torfolge
16. Minute: 0:1 Eric Klein
24. Minute: 1:1 Johann Neuberger
26. Minute: 1:2 Eric Klein
29. Minute: 1:3 Eric Klein
42. Minute: 2:3 Johann Neuberger
58. Minute: 2:4 Alexander Baumann
65. Minute: 2:5 Alexander Baumann
Schiedsrichter: Klaus Steffan (FC Gissigheim)
Die Gäste aus Nassig begannen sehr stark und die Abwehr der Platzherren bekam sehr viel Arbeit. In der 16. Minute gingen die Gäste mit einem herrlichen 20m-Schuss von Torjäger Eric Klein in Führung. Nach 20 Minuten kamen auch die Einheimischen zu einigen gut vorgetragenen Angriffe und in der 24. Minute gelang dem starken Johann Neuberger der Ausgleich.
Nur 3 Minuten später hatte Nassigs Torjäger Eric Klein gleich zweimal zugeschlagen (26 +29) und erhöhte auf 1:3.
Die SVDler waren vom Rückstand keineswegs geschockt und Johann Neuberger verkürzte durch einen Freistoß auf 2:3. Auch in Hälfte Zwei waren die Gäste klar spielbestimmend und in der 58. und 65. Minute stellte Alexander Baumann das Ergebnis auf 2:5. Von den Platzherren war in der zweiten Hälfte nicht viel zu sehen.
Spielbericht: Eike Grieger
Alle Mitglieder des SVD sind herzlich eingeladen zur:
Tagesordnung:
Wünsche und Anträge können bis Freitag, 17. September 2021 bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
Bitte beachtet, dass die Generalversammlung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften stattfinden muss. Das bedeutet, es wird die "3G-Regelung" angewendet. Jeder Teilnehmende muss den Nachweis über entweder:
Bitte die jeweiligen Nachweise zu der Generalversammlung mitbringen. Dankeschön!
Endlich rollt der Ball wieder und beim SVD hat sich auch einiges verändert. Einige junge Spieler (gute Jungs👍🏻) haben sich dem SVD abgeschlossen, was uns alle sehr freut!
Mit Uwe Withopf haben wir einen Trainer gefunden der ideal zu dem neuen, jungen Team passt und die bewährten Stammkräfte im Team von früher kennt. Jetzt liegt es an uns allen das Team zu unterstützen und zu motivieren! Es braucht Zeit bis sich das Team findet und sich die Spieler an die Klasse gewöhnen. Dies ist uns als Vorstandschaft bewusst und die Zeit sollten wir ihnen geben.
Uns ist es wichtig, dass das Team langfristig beim SVD spielt.
Deshalb unterstütz die Jungs, feuert sie an und motiviert sie und wenn mal was nicht so klappt muntert sie auf, dass passiert jedem Fußballer mal in seiner Laufbahn!
Also in diesem Sinne:
1 Team + 1 Verein (Fans und Vorstandsteam) = SVD!
Euer SVD
In diesem Jahr blickt der Sportverein Distelhausen auf sein 75-jähriges Jubiläum zurück. Auch in den vergangenen 25 Jahren gab es einige Höhepunkte in der Vereinsgeschichte. Heute hat der SVD über 400 Mitglieder denen die Vorstände Andreas Beil, Anita Grieger und Bernd Schäfer vorstehen. Dem Verein gehören die Abteilungen Junioren, Aktive, Alte Herren und die Gymnastikgruppen für Damen, Herren und Senioren an.
Der Wiederaufstieg mit der Meisterschaft in der Kreisklasse A gelang dem SVD 1998 unter Spieltrainer Thomas Leuchtweis. Der SVD kehrte aber nach zwei Jahren Kreisliga Tauberbischofsheim wieder in die "A-Klasse" zurück.
Im Jahr 2000 wurde der Förderverein des SVD gegründet, dessen Hauptaufgabe die Förderung der Jugendarbeit im Sportverein ist. Bis 2007 spielte der SVD in der Kreisklasse A Tauberbischofsheim. Nach dem Relegationsspiel gegen den Türkgücü Wertheim, in dem der SVD unterlag, kam der unabwendbare Abstieg in die Kreisklasse B Tauberbischofsheim.
Im Jahr 2006 feierte der Sportverein Distelhausen sein 60-jähriges Bestehen mit einem Sportfest. Bei der Feier konnten auch zahlreiche Vereinsmitglieder der ersten Stunde geehrte werden. Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender Leo Kaiser ließ bei dieser Gelegenheit noch einmal die Gründerzeit lebendig Revue passieren.
Beim 60-jährigen Jubiläum wurden zahlreiche Gründungsmitglieder des SVD geehrt
Links der Vorsitzende Georg Volkert, 7.von links Vorsitzender Gerhard Ulsamer,
1Reihe 2.von rechts Ehrenvorsitzender Leo Kaiser (Bild: Uwe Büttner)
Am 06. November 2011 konnte die neue Vereinsfahne in einem feierlichen Gottesdienst in der St. Markus Kirche in Distelhausen durch Dekan Gerhard Hauk geweiht werden. In der Saison 2013/2014 gelang der Fußballmannschaft die Rückkehr in die Kreisklasse A Tauberbischofsheim. Im zweiten Jahr nach dem Aufstieg in Saison 2014/2015 erreichte der SVD bereits den dritten Tabellenplatz. Das Relegationsspiel gegen den SV Wittighausen wurde in Grünsfeld 2:0 gewonnen. In den folgenden drei Spielzeiten spiele die Mannschaft in der Kreisliga
Tauberbischofsheim.
Vor 75 Jahren, am 10. April 1946, wurde der Sportverein Distelhausen im Gasthaus zum Grünen Baum gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wurde Leo Kaiser. In seiner langjährigen Geschichte kann der Verein auf zahlreiche sportliche Erfolge zurückblicken. Das Jubiläum wird nachgefeiert.
Bereits im Jahr 1929 wurde der erste Fußballverein in Distelhausen gegründet. Der erste Verbandsspiel fand am 25. Februar 1931 gegen den DJK Gamburg statt. Nach der letzten Vereinsversammlung am 25. Februar 1933 wurde der Verein der Deutschen Jugendkraft (DJK) Distelhausen durch die damaligen Machthaber aufgelöst.
Den Distelhäusern Leo Kaiser und Wilhelm Schenk war es zu verdanken, dass am 10. April 1946, fast ein Jahr nach Kriegsende, ein neuer Sportverein in Distelhausen gegründet werden konnte. Die Wahlversammlung fand unter dem von der amerikanischen Militärregierung kommissarisch eingesetzten Vorstand Leo Kaiser im Grünen Baum mit 73 anwesenden Personen statt. Man beschloss gemeinsam im neuen Verein die Sportarten Fußball, Damenhandball, Leichtathletik und Schwimmen zu betreiben. Dem ersten Vorstand des Vereins gehörten Leo Kaiser (1. Vorsitzender), Heinrich Englert (2.Vorsitzender), Wilhelm Schenk (Schriftführer), Leo Hofmann (Kassenwart), Hugo Zipf (Vereinsdiener) und Hilda Geisler (Wart für Frauensport) an.
Am 14. April 1946 fand das erste Freundschaftsspiel zwischen dem VfB Reicholzheim und dem SV Distelhausen statt. Reicholzheim behielt mit mit 7:1 Toren die Oberhand. Das erste Schülermannschaftsspiel am 1. Mai 1946 gegen den FV Lauda konnte die Distelhäuser Jugend mit 2:1 Toren für sich entscheiden. Im gleichen Monat zählte der Verein bereits 100 Mitglieder. Nur wenige Tage später fand das erste Pokalspiel gegen Wertheim II statt. Bei diesem Spiel gewannen die Wertheimer mit 5:3 Toren. Bereits im September 1946 begann die Aufnahme des Spielbetriebes in der Kreisklasse.
Spieljahr 1946/1947 Meister der Kreisklasse I
Von links: 1.Vorsitzender und Spielführer Leo Kaiser, Oskar Ditter, Alois Fieger, Alfons Fischer, Franz Baumann, Günter Baumann, Toni Mayer, Christoph Temesi, Helmut Peter, Otmar Buchler,
Walter Herzog, Karl Bund, Ernst Kust
Im dritten Vereinsjahr wurde ein Blitzturnier in Distelhausen veranstaltet. An dem Sportereignis nahmen die Fußballmannschaften von Gamburg, Gerlachsheim, Grünsfeld, Königheim, Külsheim und Oberlauda teil.
Leider, leider...
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in den letzten Wochen ist dies eine notwendige Maßnahme, die keinem gefallen wird.
Mehr Infos beim Badischen Fußballverband.
Alle Infos zu Corona und Fußball in Baden findet ihr hier.
Wir sehen uns hoffentlich nach dem Lockdown wieder. Bleibt gesund!
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
nach drei Auswärtsspielen in Folge trifft unsere Mannschaft im heutigen Nachbarschaftsderby auf die zweite Mannschaft des FC Grünsfeld.
Wer gehofft hatte, dass unser Team in den beiden letzten Auswärtsspielen gegen die direkten Tabellennachbarn aus Windischbuch/Schwabhausen und Anadolu Lauda dringend notwendige Punkte einfährt, der wurde bitter enttäuscht. Lediglich ein Pünktchen konnten wir auf der Habenseite verbuchen und somit kommen wir den direkten Abstiegsrängen immer näher.
Dass sich unsere Mannschaft mit zwei „Gelb-roten-Karten“ in Lauda auch noch weiter schwächt, hilft bei der ohnehin sehr sehr dünnen Personaldecke überhaupt nicht weiter.
Mit etwas anderen Vorzeichen reist unser heutiger Gegner aus Grünsfeld in Distelhausen an. Mit einem 4:1-Heimsieg gegen den Tabellenführer aus Beckstein/Königshofen hat die „Grünsfelder Zweite“ am vergangenen Sonntag aufhorchen lassen. Mit diesem Sieg ist es gelungen die Abstiegsränge und den Relegationsplatz erst einmal zu verlassen. Es ist also zu erwarten, dass die Gäste mit „breiter Brust“ in Distelhausen auflaufen werden.
Wir stehen also vor einem ganz schweren und im Hinblick auf die kritische Tabellensituation wegweisenden Nachbarschaftsderby.
Was macht uns Hoffnung?
Es ist die Fähigkeit der Distelhäuser Mannschaft sich in sehr kritischen Phasen über den Kampf und die Disziplin zurück zu kämpfen. Die vergangenen Jahre haben immer wieder gezeigt, dass wir, gerade wenn es sehr eng wurde, über uns hinausgewachsen sind und es geschafft haben die notwendigen Punkte einzufahren. Diesen Sonntag wird diese Fähigkeit wieder einmal gefordert sein.
Wer im Derby auch immer das Trikot des SV Distelhausen tragen wird - er muss wissen: Ein Heimsieg ist Pflicht!
Unsere Gäste aus Grünsfeld sowie den Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Bitte beachtet das Hygienekonzept des SVD und haltet die Verhaltensregeln ein. Vielen Dank!
Nachfolgende E-Mail erreichte uns am 15.10.2020. Anlass sind die wieder steigenden Infektionszahlen in ganz Deutschland.
Liebe Vereine,
diese Saison ist aufgrund der Umstände eine besondere – und für uns alle hoffentlich auch einmalige. Die Corona-Pandemie hat uns wieder fest im Griff und stellt uns vor ungeahnte Herausforderungen, nicht zuletzt auch im Amateurfußball. Vor unserem außerordentlichen Verbandstag im Juni war noch nicht absehbar, wann überhaupt wieder Fußballspiele auf Amateurebene ausgetragen werden können. Umso dankbarer sind wir daher, dass der Ball bereits seit einigen Wochen wieder rollt. Das ist natürlich auch eurem vorbildlichen Einsatz und disziplinierten Handeln in den vergangenen Monaten, Wochen und Tagen zu verdanken.
Nun haben wir seit einiger Zeit wieder drastisch steigende Infektionszahlen, was die baden-württembergische Landesregierung vergangene Woche zum Anlass nahm, die zweite von drei Pandemiestufen auszurufen. Damit einhergehend sind unter anderem strengere Kontrollen, Appelle an die Öffentlichkeit und das bedarfsabhängige Hochfahren von Corona-Ambulanzen und Teststellen. Das gestrige Treffen der Länderchefs hat ebenfalls gezeigt, dass sich die Corona-Lage weiter zuspitzt und bundesweit weitere Einschränkungen möglich sind. Auch innerhalb unseres Verbandsgebiets gibt es bereits einzelne „Risikogebiete“ (Land-, Stadtkreise oder kreisfreie Städte in denen der Schwellenwert von 50 neu gemeldeten Covid-19-Infektionen pro 100.000 Einwohner in den vorangehenden sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz) überschritten wurde). Für den Spielbetrieb hat das aktuell vorerst keine weiteren Konsequenzen. Es müssen die noch ausstehenden landesweiten Beschlüsse abgewartet werden. Solange wird es seitens des bfv erstmal keine generellen Spielabsagen geben.
Verantwortungsbewusstsein ist gefragt
Damit der Spielbetrieb auch weiter aufrechterhalten werden kann, müssen wir alle an einem Strang ziehen und in den kommenden Wochen bis zur Winterpause verstärkt darauf achten, weiterhin verantwortungsbewusst zu handeln. Auf dem Platz besteht so gut wie keine Ansteckungsgefahr, wie Prof. Dr. Tim Meyer, Vorsitzender der Medizinischen Kommission des DFB und der UEFA im Interview mit FUSSBALL.DE bekräftigte.
Umso wichtiger ist unser aller Verhalten abseits des Spielgeschehens. Wir können das Corona-Virus nur gemeinsam besiegen, indem wir uns an die Spielregeln halten. Indem wir bei Erkältungssymptomen zuhause bleiben, ansonsten Abstand halten, Masken tragen und uns nicht länger als nötig in geschlossenen Räumen aufhalten, schützen wir nicht nur uns selbst und andere, sondern entgehen im Verdachtsfall zumeist auch einer durch die Gesundheitsbehörden angeordneten Quarantäne. Kontaktpersonen einer infizierten Person werden in zwei Kategorien eingeordnet, wie wir bereits mehrfach dargelegt haben (siehe Infografik). Es liegt also im ureigenen Interesse eines jeden Vereinsmitgliedes, sich umsichtig zu verhalten.
Die FÜNF wichtigsten Regeln
Um konkrete Richtlinien zu liefern, haben wir die fünf wichtigsten Regeln rund um das Spiel für euch zusammengefasst. Wenn sich alle daran halten, können wir eine Ausbreitung des Coronavirus im Vereinsumfeld weitgehend verhindern.
Wir haben noch knapp neun Wochen bis zur verdienten Winterpause. Bitte seid euch bewusst, dass euer Handeln darüber entscheidet, ob bzw. wie lange der Spielbetrieb während der Pandemie aufrechterhalten werden kann. Lasst uns alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Hinrunde möglichst ohne Einschränkungen über die Bühne zu bringen. Gebt diesen Appell auch unbedingt an eure Spieler*innen, Funktionär*innen und Zuschauer*innen weiter. Nur gemeinsam können wir es schaffen!
Bei Fragen, Herausforderungen oder Problemen unterstützen wir euch nach Kräften. Beachtet bitte unsere aktuellen Veröffentlichungen unter www.badfv.de/coronavirus.
Mit freundlichen Grüßen
Badischer Fußballverband e.V.
Soweit der eindringliche Appell des BFV an uns all. Tun wir unser Bestes um uns, alle anderen und nicht zuletzt unseren geliebten Fußballsport zu schützen!
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
Endlich! Nach über neun Monaten bestreitet unsere erste Mannschaft wieder ein Punktspiel auf heimischen Gelände. Es ist kaum zu glauben aber das letzte Heimspiel unseres Teams fand am 08.12.2019 statt!
An jenem Sonntag empfingen wir den TSV Tauberbischofsheim 2 und gingen mit einem 2:1 Sieg vom Platz. Niemand konnte damals erahnen, dass dies das letzte Spiel vor dem Saisonabbruch war. Im darauffolgenden Auswärtsspiel sollten wir übrigens zu Gast in Impfingen sein.
Der Zufall will es nun, dass wir mit dem Spiel gegen die neugegründete Spielgemeinschaft TSG Impfingen/TSV Tauberbischofsheim 2, zumindest in Teilen, dort weitermachen wo wir aufgehört haben.
Das in vielen Bereichen neu formierte Team von Trainer Stephane Dormoy steht am heutigen Sonntag erneut vor einer schweren Aufgabe. Die Spieler aus Impfingen und Tauberbischofsheim haben mit zwei Heimniederlagen einen denkbar schlechten Saisonstart erwischt und werden alles versuchen um mit einem Auswärtssieg den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herzustellen.
Unsere Erste Mannschaft ist mit einem Sieg im Auswärtsspiel gegen Assamstadt 2 und einer Niederlage beim Messespiel in Königshofen durchwachsen in die neue Saison gestartet.
Das Team wird daher im ersten Heimspiel der Saison ganz sicher alles daran setzen um die Gäste in der Tabelle auf Abstand zu halten. Mit den bewährten Distelhäuser Tugenden, Einsatzwillen und Kampfkraft, kann und wird dies auch gelingen!
Unsere Gäste aus Impfingen, Tauberbischofsheim, Hochhausen sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Bitte beachtet das Hygienekonzept des SVD und haltet die Verhaltensregeln ein. Vielen Dank!
Euer SVD
Das Projekt "Neuer Spielplatz SVD" auf dem Spendenportal der Volksbank Main-Tauber wurde durch die rege Unterstützung aller mit 100.000 gesammelten Punkten "voll gemacht". Somit erhält der SVD eine Spende für die Neuerrichtung eines Kinderspielplatzes auf unserem Sportgelände.
-Vielen Dank allen Sammlern!-
Aber die Aktion der Volksbank ist noch nicht zu Ende! Es darf fleissig weitergesammelt werden. Unterstützt die Männer-Turnsportgruppe des SVD.
Hier geht es zu der Projektseite.
Bis zum 15.11.2020 kann noch fleißig gesammelt und damit gespendet werden!
Trotz Wahlen ging „die erste und hoffentlich letzte Corona-Jahreshauptversammlung“ (Andreas Beil) reibungslos über die Bühne.
Der Verein stehe gut da, die Zukunft sehe allerdings nicht so rosig aus, was in verschiedenen Berichten zur Sprache kam.
Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Andreas Beil alle Anwesenden und dankte allen
Helfern, Spielern, Trainern und Betreuern. Er definierte das Wort „Verein“ und sei „stolz auf die Mitglieder, die immer so zahlreich helfen“ würden.
Nach dem Totengedenken ging Vorsitzender Bernd Schäfer in seiner Rede auf den
sportlichen Bereich ein. Er schaute zurück auf die Saison 2018/19, auf die Vorrunde 2019/20, die man auf dem vorletzten Tabellenplatz abschloss, und auf die gute Vorbereitung für die Rückrunde.
Dann sei der Lockdown gekommen und nach langer Diskussion der endgültige Rundenabbruch. Nach momentanem Stand würde es ab Mitte August mit
Pokalspielen weitergehen – beim SVD mit mehreren Abgängen, fünf A-Jugendspielern, auf die man zurückgreifen könne, und einer 2. Mannschaft, die als "Flex-Mannschaft" gemeldet ist, aber ohne Spielgemeinschaft, nach der man auf der Suche sei.
Schriftführer Roger Gutrung blickte auf die weitestgehend erfolgreichen Veranstaltungen zurück, aber auch auf den Lockdown, dem u.a. die „Distelhäuser Pfingsttage“ zum Opfer fielen.
Jugendleiter Thomas Ditter zeigte sehr anschaulich auf, wie es gerade um die Fußball-Jugend im Main-Tauber-Kreis stehe. Da gäbe es nur noch Spielgemeinschaften aus vielen Vereinen bzw. Ortschaften, um überhaupt noch eine Mannschaft stellen zu können. Auch der SVD sei in solchen und habe bei der A-Jugend die Federführung. Sein Dank ging an dieser Stelle an den zurück getretenen Trainer Felix Montag und an die Betreuerin Erika Lang.
Kassierer Georg Volkert brachte „gute Nachrichten“ mit – „der Verein stehe solide da“. Es konnten daher auch eine Markise angeschafft und Fliesen-Arbeiten angegangen werden.
Aufgrund der derzeitigen Situation habe man aber die Besandung des Platzes zurück gestellt. Mit Dankesworten an alle Mitglieder, v.a. an alle Vorstandsmitglieder, beendete er seinen letzten Bericht als SVD-Kassierer, da er sein Amt niederlege.
Alle Mitglieder des SVD sind herzlich eingeladen zur:
Tagesordnung:
Wünsche und Anträge können bis Freitag, 24. Juli 2020 bei der Vorstandschaft eingereicht werden.
Bitte beachtet, dass die Generalversammlung unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften stattfinden muss. Das bedeutet, Mindestabstand und Maskenpflicht ist einzuhalten.
Wir bitten alle Mitglieder, Freunde und Förderer, unser Projekt auf dem Spendenportal „wir für hier“ der Volksbank Main-Tauber eG zu unterstützen. Unter www.wir-für-hier.net kann für die teilnehmenden Projekte abgestimmt werden. Wir sind dabei und brauchen Eure Unterstützung!
Worum geht es?
Die Volksbank Main-Tauber eG unterstützt Vereine und Organisationen in Ihrem Geschäftsgebiet jedes Jahr mit mindestens 100.000 Euro. Die Entscheidung darüber, wie viel Euro ein Projekt erhält, entscheiden die Kunden der Volksbank mittels VR-Punkten. Diese Punkte erhält man in den Filialen der Volksbank Main-Tauber eG, beispielsweise im Rahmen von Kundengesprächen. Die Online-Abstimmung ist ganz einfach: Einfach hier klicken uns auf unserer Projekt-Seite die VR-Punkte dann zugunsten unseres Vereines einlösen.
Unser Projekt:
Unser Projekt "Neuer Spielplatz für den SVD" ist uns eine Herzensangelegenheit.
Der Kinderspielplatz auf unserem Sportgelände ist in die Jahre gekommen und musste aus Sicherheitsgründen bereits entfernt werden.
Mit dem Kauf neuer Spielgeräte möchten wir unseren jüngsten Gästen auch in Zukunft einen interessanten und sicheren Spielplatz gewährleisten.
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung bei unserem diesjährigen Projekt.
VIELEN DANK!
Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen! Los geht´s!
EUER SVD
Auch wir blieben von der Klopapierchallenge nicht verschont... Für uns nicht überraschend die Nominierung der TSG Impfingen, umso mehr jedoch die aus der “Hofbräu-Hochburg“ Schönfeld.
30 Liter sollten von der “Quelle“ nach Schönfeld fließen? Findet hier bereits ein Umdenken in die richtige Richtung statt?
Nun gut... da wir aber unser Bier gerne selbst trinken, haben wir die Herausforderung natürlich angenommen. Trotz der fußballfreien Zeit war nach der Nominierung der Allzeit-Klassiker “Wir müssen Montag alle wieder arbeiten!“ zunächst der allgemeine Tenor. Dennoch konnte sich im Stile einer ambitionierten C-Klasse-Reservemannschaft wie an jedem Sonntag eine schlagfertige Thekentruppe zusammenfinden, sodass zumindest die Strafe ausblieb. Daher kurz aber dafür umso talentierter: Der Beitrag des SV Distelhausen.
Und damit zurück zum Bier: Wir nominierten den FC Kleinwallstadt. Die Hornussergesellschaft Großrinderfeld und die Spielgemeinschaft von den Hollywood-Hills Dittwar/Heckfeld.
Und damit einen Gruß in die Runde, bleibt gesund und sauber!
Euer SVD
aufgrund der "Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die
Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)" vom 17.03.2020 wird unser Sportheim bis mindestens 19.04.2020 geschlossen bleiben.
Bitte haltet Euch an die Anordnungen der Behörden um die Ausbreitung des #Coronavirus so gut wie möglich zu verhindern.
Bleibt gesund!
Euer SVD
Lieber Fußballbegeisterte!
seit der Entscheidung des bfv, zwei Spieltage bis zum 23. März 2020 abzusetzen, hat sich die Lage in Baden-Württemberg und ganz Deutschland verschärft. Unter anderem nach der Presseerklärung Nr. 96 der Bundesregierung vom 16.03.2020, mit der Schließung von Schulen, KiTas und Spielplätzen sowie des Sportbetriebs auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen sowie ähnlicher Einrichtungen. Weiterhin gilt die dringende Empfehlung, soziale Kontakte auf ein notwendiges Mindestmaß zu beschränken. Folgerichtig verlängert der bfv die Generalabsage ebenfalls bis einschließlich dem 19. April 2020, der Verband in einer Erklärung an alle Vereine.
Davon sind weiterhin alle Meisterschafts- und Pokalspiele, Turniere und Freundschaftsspiele bei Herren, Frauen und Jugend auf Verbands- und Kreisebene von der Verbandsliga abwärts betroffen. Auch von Trainingsbetrieb sollen Vereine absehen. Grundsätzlich gilt für die ganze Sportfamilie, sich an die Anweisungen der Behörden zu halten. Die Eindämmung der Infektion hat oberste Priorität.
Mit den Folgen der Pause für den Spielbetrieb befasst sich der bfv fortwährend. Durch die dynamische, nicht absehbare Entwicklung kann der Verband zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch keine verbindlichen Aussagen machen.
Neben dem Spielbetrieb auf Landes- und Kreisebene sind auch alle Maßnahmen der Talentförderung, der Schiedsrichterausbildung sowie der Trainer-Aus- und -Fortbildung abgesagt. Gremiensitzungen werden verlegt oder ggf. als Video- oder Telefonkonferenzen durchgeführt. Alle noch bevorstehenden Kreisjugendtage müssen voraussichtlich verschoben werden. Die Kreistage in Pforzheim und Mannheim sind bereits abgesetzt, neue Termine werden schnellstmöglich bekannt gegeben.
Die Geschäftsstelle des Badischen Fußballverbandes ist bis zum 19. April für Publikumsverkehr geschlossen. Die Mehrzahl der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befindet sich im „Mobilen Arbeiten“, so dass telefonisch nur wenige Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsstelle erreichbar sind.
Sollte sich an der Lage etwas ändern, informieren wir unverzüglich.
Auf der bfv-Webseite veröffentlicht der Verband in Kürze FAQs. Diese finden Sie dann auf www.badfv.de/coronavirus.
Wir vom SVD können Euch nur inständig bitten, dass Ihr allen Vorgaben und Anordnungen der Behörden Folge leistet. Nur so können wir gemeinsam die Krise bewältigen...
Bleibt gesund!
Euer SVD
Hallo zusammen,
aufgrund der aktuellen Lage bzgl. dem Corona Virus bleibt das Sportheim für alle bis einschließlich Sonntag 22.3.2020 geschlossen.
Wir orientieren uns an der dringenden Handlungsempfehlung der Bundesregierung und kommen damit unserer Verantwortung als öffentlicher Verein nach.
Auch der Spielbetrieb wurde mindestens bis 23.03.2020 ausgesetzt. Genaueres könnt Ihr hier nachlesen.
Sobald sich etwas ändert melden wir uns auf allen Kanälen.
Bleibt gesund!!
Die Vorstandschaft
und danke für euer Verständnis
Wir dachten uns nach 5 Jahren sollte man mal ein wenig Neues ausprobieren.
Entschieden haben wir uns für ein frischeres Rot und eine neue Schriftart.
Wie gefällt's Euch?
Wir freuen uns auf Euer Feedback!
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
mit dem Kellerduell bei der TSG Impfingen sollte die Punktejagd für unsere Erste vergangene Woche beginnen. Die Witterungsbedingungen ließen jedoch bekanntermaßen keine Fußballspiele zu, so dass wir heute mit der Partie gegen die SpG Welzbachtal endlich in das Fußballjahr 2020 starten können.
Wir dürfen gespannt sein, wie unsere Mannschaft aus der Winterpause heraus den Kampf gegen den Abstieg aufnehmen wird. Hoffnung macht, dass das letzte Heimspiel gegen Tauberbischofsheim gewonnen werden konnte und unsere Mannschaft auch im Hinrundenduell in Wenkheim nicht ganz chancenlos war. Über weite Strecken konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten. Erst nach dem zweiten Gegentor in der 82. Spielminute war das Spiel endgültig gegen uns entschieden.
Hoffen wir daher auf ein ähnlich starkes Auftreten unseres Teams wie in der vergangenen Saison. In Distelhausen konnten wir mit einem 3:0-Heimsieg drei wichtige Punkte einfahren.
Also auf einen erfolgreichen Start in das neue Fußballjahr!
Unsere Gäste aus Werbach und Wenkheim sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Bunt, schrill, verrückt. Hauptsache lustig. Einfach mal den Alltag vergessen und mit allen Distelhäusern Fasching feiern.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich ein zum diesjährigen Neujahrsessen beim Sportverein Distelhausen 1946 e.V.
Zusätzlich bieten wir in diesem Jahr eine Bierprobe an mit dem Biersommelier Werner Schmitt von der Distelhäuser Brauerei.
Folgende Essen bietet unser Koch Marco Graf mit seinem Küchenteam an diesem Tag an:
* * * * * * * *
Wildgulasch mit Rotkohl und Klößen
Krustenbraten mit Rotkohl und Klößen
Gebackener Camembert
* * * * * * * *
Zusätzlich zubuchbar:
Bierprobe für 5€/Person
Zur genauen Planung, bitten wir Euch Euree Essen oder Eure Bierprobe bis zum 06.01.2020 bei Anita Grieger Tel. 09341/61440 oder Andreas Beil Tel. 09341/897241 verbindlich zu bestellen:
Samstag 11.01.2019
Beginn: 18:30 Uhr
im Sportheim Distelhausen
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2020!
Euer SVD
powered by:
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
mit den heutigen Heimspielen geht für den SV Distelhausen das Fußballjahr 2019 zu Ende.
Ein Blick auf die Tabelle der Kreisklasse A zeigt, dass im Spiel gegen die Zweite aus TBB-Hochhausen unbedingt gepunktet werden muss um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht aus den Augen zu verlieren.
Hoffnung auf einen möglichen Punktgewinn macht die Leistung der Mannschaft aus der ersten Halbzeit in Gamburg. Gelingt es, diese Einstellung, Laufbereitschaft und den Einsatzwillen endlich einmal 90 Minuten auf den Platz zu bringen, ist ein Erfolg im Bereich des Möglichen.
Unsere Gäste aus Tauberbischofsheim, Hochhausen und Külsheim sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
PS: Wir sehen und hoffentlich alle beim nächsten wichtigen und richtungsweisenden Auswärtsspiel am 08. März 2020 in Impfingen!
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
der Abwärtstrend setzt sich fort. Nach nunmehr drei Niederlagen in Folge ist unsere erste Mannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht.
Mit vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und gar fünf Punkten auf den „rettenden“ elften Tabellenplatz ist die Situation als sehr prekär zu bezeichnen. Hinzu kommen nun noch Spielsperren gegen Stammspieler. Damit wird die ohnehin angespannte personelle Situation unnötig weiter verschärft.
Wie dem auch immer sei, wer auch immer in den nächsten Spielen auf dem Platz stehen mag, egal welchen Tabellenplatz der kommende Gegner einnimmt und auch egal welche Spieler er einsetzt – jetzt muss die Zeit kommen, dass unsere Erste zusammenrückt und jedem Gegner zeigt, dass wir nicht aufgegeben werden.
Wir brauchen aus den kommenden beiden Spielen sechs Punkte und wir werden zeigen, dass wir mit fairen Mitteln bereit sind für dieses Ziel diszipliniert und kampfbetont alles zu geben um diese Siege zu holen!
Unsere Gäste aus Nassig, Sonderriet und Großrinderfeld sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zum Haxen-Abend am 23.11.2019 ein.
Folgende Essen bietet unser Küchenteam an diesem Tag an:
1 | Schweinshaxen mit Klößen und Soße | 9,90 € |
2 | Schweinshaxen mit Sauerkraut und Brötchen | 8,90 € |
3 | Schweinshaxen mit Brot oder Brötchen | 6,90 € |
4 | Bratwurst mit Sauerkraut und Brötchen | 6,90 € |
5 | Bratwurst mit Brot oder Brötchen | 5,50 € |
6 | Obazda mit Brot | 3,90 € |
Zur genauen Planung bitten wir Euch, Euer Essen bis spätestens 15.11.2019 bei
Heike Zipf Tel. 0171/2915793 oder
Max Bauer Tel. 0160/6081193 verbindlich zu bestellen.
Wann: Samstag, den 23.11.2019
Wo: Sportheim Distelhausen
Beginn: ab 19.00 Uhr
Über ein volles Sportheim würde sich die Vorstandschaft des Fördervereins freuen.
Der Förderverein der 2000 e.V. des SV Distelhausen veranstaltet am 18.10.2019 einen Preisschafkopf im Sporthiem Distelhausen.
Mitmachen kann jeder, der Schafkopf spielen kann (oder denkt es zu können ;-) )
Wir Spielen weil uns Schafkopf Freude bereitet.
1. bis 3. Platz herrliche Sachpreise !!!
Das Teilnehmerfeld ist auf 48 Personen begrenzt.
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt.
Anmeldungen bei: Karsten Bauman mobil: 0175/5406832,
Roger Gutrung 0176/45850585 u. Heike Zipf 0171/2915793
Hier gibt es den Flyer zum Download
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
fünf Spiele hat unsere „Erste“ gespielt, lediglich fünf Punkte und nur fünf erzielte Tore stehen auf der Habenseite. Mit dieser mageren Punkt- und Torausbeute sind wir nun aktuell auf den Abstiegsrelegationsplatz abgerutscht.
Dies erstaunt umso mehr als unsere Mannschaft in den letzten drei Spielen eigentlich ganz ordentlich aufgetreten ist.
Das Auswärtsspiel in Windischbuch gegen die SG Windischbuch/Schwabhausen 2 offenbarte allerdings erneut die große Schwäche des Teams von Spielertrainer Stephane Dormoy.
In der ersten Hälfte der Begegnung wussten die Spieler mit gefälligen Kombinationen und Spielfluss zu überzeugen. Die Abwehr ließ so gut wie keine Torchance des Gegners zu. Der Führungstreffer für unser Team war, so dachten nicht nur die SVD-Anhänger, nur eine Frage der Zeit.
Doch wieder einmal waren wir nicht in der Lage unsere Überlegenheit konsequent auszunutzen und auch beste Chancen in Treffer umzumünzen. Diese eklatante Abschlussschwäche gilt es dringend abzulegen denn sonst bleiben wir Stammgast in der unteren Tabellenregion.
Mit dem heutigen Gegner aus Wertheim kommt ein bisher ungeschlagenes Team nach Distelhausen. Sofern es uns gelingt, die in den vorangegangenen Spielen gezeigte Qualität wieder auf den Rasen zu bringen und wir endlich die Abschlussschwäche ablegen, ist selbst gegen den aktuellen Tabellenzweiten der Kreisklasse A und selbsternannten Aufstiegsaspiranten der erste Heimsieg dieser Saison möglich.
Unsere Gäste aus Wertheim sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Bei optimalen Wetterbedingungen machten sich über 50 Bierwanderer auf den 7 km langen Rundweg. Auf der Strecke erwartete die Wanderer 4 Bierstationen mit je 2 Distelhäuser Bierproben.
Von Station zu Station stieg die Stimmung!
Bei bester Stimmung erreichte die Gruppe die letzte Station, wo als Überraschung zünftig mit der Quetschkommode musiziert wurde. Bei bekannten Lieder endete der diesjährige Bierwanderweg im Sportheim.
Die Resonanz der Teilnehmer: "Super Event wir werden nächstes Jahr wieder dabei sein!"
So freuen sich alle schon auf 2020.
Wir werden den Termin fürs kommende Jahr frühzeitig bekanntgeben!
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
nichts war es mit dem erhofften perfekten Saisonstart. :-(
Dem Auswärtssieg in Tauberbischofsheim folgten ein Heim- und eine Auswärtsniederlage.
Besonders der Auftritt im Heimspiel gegen die TSG Impfingen bleibt für den treuen SVD-Anhänger und Zuschauer rätselhaft. Nach Spielschluss hatten wir den Eindruck, dass auf Seiten der Gäste mit 120 % Einsatz und Bereitschaft gespielt wurde, während unsere Erste lange Zeit nur 80% ihre Möglichkeiten abrufen konnte. Ein Rätsel eben.
Ganz anders der Auftritt eine Woche später in Wenkheim gegen die SpG Welzbachtal. Zwar konnten letzten Endes beim aktuellen Tabellenzweiten keine Punkte ergattert werden, doch der Auftritt der Mannschaft war nicht mit dem aus dem vorangegangenen Heimspiel zu vergleichen. Der Einsatz stimmte und mit etwas mehr Abschlussglück wäre eine Punkteteilung durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Mit dieser Leistung hätte wir gegen Impfingen ganz sicher nicht verloren!
Dieser Auftritt zeigt, dass die Mannschaft in der Klasse durchaus mithalten kann. Dies allerding nur wenn sich das Team um Spielführer Bernd Mögerle, wie immer wieder auch an dieser Stelle betont, auf ihre kämpferischen und mannschaftsdienlichen Tugenden besinnt. Nur dann wird es möglich sein, gegen die spielstarken und in dieser Saison noch ungeschlagenen Gäste aus Grünsfeld erfolgreich zu bestehen und wichtige Punkte einzufahren.
Unsere zweite Mannschaft gab in Wenkheim in letzter Minute einen sicher geglaubten Punkt aus der Hand. Wie auch im Heimspiel gegen Impfingen gelang es nicht sich auch in den letzten Spielminuten schadlos zu halten. Gegen die Gäste aus Gerlachsheim/Lauda/Oberlauda darf es gerne mal wieder einen „Dreier“ geben.
Unsere Gäste aus Grünsfeld, Gerlachsheim, Lauda und Oberlauda sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
Respekt, was für ein Saisonauftakt!
Mit einer überaus starken kämpferischen Leistung, dem notwendigen Quäntchen Glück und größter mannschaftlicher Geschlossenheit hat unser Team um den Trainer und Interimstorhüter Stephane Dormoy einen Auswärtssieg beim hochgehandelten TSV Tauberbischofsheim 2 gelandet.
Nach teilweise durchwachsenen Vorbereitungs- und Pokalspielen war die Mannschaft, für viele unerwartet, zum richtigen Zeitpunkt in der Lage die ersten wichtigen Punkte in einer vermutlich schweren Spielzeit einzufahren.
Mit dem heutigen Gegner, der TSG Impfingen, erwarten wir einen Aufsteiger der, trainiert vom SVD-Urgestein Peter Graf, ganz sicher die Punkte nicht kampflos in Distelhausen abgeben wird. Ausgestattet mit dem Punktgewinn aus Tauberbischofsheim und einer erneuten Besinnung auf die kämpferischen und mannschaftsdienlichen Tugenden sollte es unserer Ersten jedoch möglich sein, mit einem Heimsieg einen perfekten Saisonstart hinzulegen.
Überrascht hat am vergangenen Sonntag auch die zweite Mannschaft. Nach der doch etwas unglücklichen Auftaktniederlage im Heimspiel gegen Dörlesberg gelang mit dem 3:2 in Külsheim der erste Sieg der noch jungen Spielzeit. Gegen Impfingen 2 darf das Team von Thoma Bund gerne den nächsten „Dreier“ einfahren.
Unsere Gäste aus Impfingen sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Am 07.09.2019 veranstaltet der Förderverein des SV Distelhausen in Zusammenarbeit mit
der Distelhäuser Brauerei den 3. Distelhäuser Bierwandertag.
Ziel ist es den Bierwanderweg mal wieder zu erkunden!
Abmarsch ist gemeinsam um 14 Uhr am Sportheim des SV Distelhausen.
Was wird denn geboten?
An der ca. 7 km langen Wanderstrecke gibt es 4 „Probier-Stationen“, an denen bei einer
kurzen Rast jeweils bis zu 2 leckere Biersorten aus dem Sortiment der Distelhäuser
Brauerei verkostet werden können.
Die Erlebnistour bieten wir Ihnen an für:
Im Preis enthalten:
Beim Abschluss stehen 2 Essen zur Wahl:
(Wunschessen bitte bei der Anmeldung angeben!)
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wovon wir nach der Resonanz im letzten Jahr nicht ausgehen, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen.
Anmeldeschluss ist der 31.08.2019!
Anmelden kann man sich unter Angabe des Namens, Email-Adresse und mit Angabe der gewünschten Tour (mit oder ohne Abschlussessen) per Mail an:
oder direkt bei:
Euer SVD
Der SV Distelhausen veranstaltet am Samstag, den 20. Juli auf dem heimischen
Sportgelände ein Sommerfest.
Den sportlichen Rahmen bilden Jugendspiele.
Um 15.30 Uhr spielt die A-Jugend JSG Mittleres Taubertal gegen JSG Mainschleife
Um 17.45 Uhr eine E-Jugendauswahl Tauberbischofsheim/ Impfingen gegen die U 9 von Kickers Würzburg.
Ab 18.30 Uhr startet dann das 1. Gaudi-11-Meter-Turnier. Neben Geld- und Sachpreisen
erhält das Sieger-Team außerdem einen Wanderpokal! (mehr Infos hierzu gibt es hier)
Das Sportheim ist ab 16.00 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee und Kuchen, später weitere
Speisen und Getränke. Nach dem Turnier findet eine Open-Air-After-Cup-Party statt.
Der SV Distelhausen lädt hierzu die gesamte Bevölkerung ein und freut sich auf schon auf
die zahlreichen Besucher und Teilnehmer.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
vor unserem letzten Heimspiel gegen die SpG SV Wittighausen/SV Zimmern ist es Zeit ein Fazit der abgelaufenen Saison zu ziehen.
Das Saisonziel „Aufstieg“, das wohl etwas zu forsch ausgegeben wurde, hat unsere Mannschaft weit verfehlt. Nach wenigen Spieltagen war ein Trend zu erkennen, der das Team von Trainer Stefan Dormoy durch die ganze Saison begleitete.
Nach überzeugenden Spielen und Siegen folgten nicht zu erklärende Aussetzer und miserable Spiele und Niederlagen. Vor allem gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel haben wir unnötig viele Punkte verspielt. Nicht auszudenken was möglich gewesen wäre, wenn die Mannschaft konstanter gespielt hätte. Ja, wenn …
An dieser Stelle haben wir vor einigen Wochen von einer „Achterbahnfahrt“ gesprochen. Genau dieser Begriff charakterisiert aus unserer Sicht die komplette vergangene Spielzeit. Nach zwei Niederlagen in Folge wäre es demnach wieder Zeit für einen Sieg. Dass es im heutigen Heimspiel gegen den aktuellen Tabellendritten noch einmal richtig zur Sache gehen wird, das liegt an der Ausgangssituation für unseren Gast. Mit einem Sieg könnte für Wittighausen/Zimmern sogar der direkte Aufstieg möglich sein, eine Niederlage könnte aber auch das Ende aller Aufstiegsträume bedeuten.
Wir haben zwar nichts mehr zu gewinnen. Verschenkt werden die Punkte in Distelhausen aber nicht. Freuen wir uns auf ein schönes, spannendes und vor allem faires Spiel und einen gelungenen Saisonausklang!
Das Team des Distelhäuser Fußballfreundes verabschiedet sich damit ebenfalls in die Sommerpause und heißt unsere Gäste aus Wittighausen, Zimmern, Gerlachsheim, Lauda und Oberlauda sowie die Schiedsrichter in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
die „Achterbahnfahrt“ für den SV Distelhausen geht weiter. Erfreulicherweise derzeit mit der Tendenz nach oben.
Nicht nur an der „Fieberkurve“ bei fussball.de kann man ablesen, dass sich die Mannschaft gegen Ende der Saison anscheinend endlich gefunden hat und ihr vorhandenes Leistungspotenzial abrufen kann.
Dem Heimsieg gegen die SG Welzbachtal folgte ein nahezu ungefährdeter Auswärtssieg gegen die Zweite der SG Windischbuch/Schwabhausen. Lediglich zu Beginn der zweiten Hälfte gelang es den, immer wieder überhart auftretenden, Gastgebern unsere Mannschaft etwas unter Druck zu setzen. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir mit einem Tor in Front und nur unsere mangelhafte Chancenauswertung erlaubte es den Gastgebern die zweite Halbzeit mit etwas Hoffnung zu beginnen. Nach mehreren vergeblichen Anläufen unserer Stürmer war es schließlich Dennis Zimbelmann vorenthalten, mit seinem Treffer zum 2:0 in der 89. Spielminute den längst verdienten Auswärtssieg zu sichern.
Mit diesem Sieg im Rücken gilt es nun gestärkt gegen den Aufstiegsaspiranten aus Assamstadt nachzulegen. Die Gäste haben trotz der Heimniederlage vom vergangenen Wochenende den möglichen Aufstieg sicher noch nicht ganz aus den Augen verloren und werden in Distelhausen alles daran setzen um im Aufstiegsrennen keinen weiteren Boden zu verlieren.
Mit Blick auf die Tabelle scheint für unsere „Erste“ die Saison bereits gelaufen. Mit einem Sieg könnten wir jedoch weiter an den Tabellennachbarn aus Assamstadt heranrücken und den Platz unter „den ersten Fünf“ in der Tabelle festigen. Das muss unser Ziel in den verbleibenden Spielen sein und dazu braucht es nun einmal wieder einen Heimsieg. Mit der gezeigten Leistung und Disziplin der beiden vergangenen Spiele ist dies möglich.
Unsere Gäste aus Assamstadt, Königshofen und Beckstein sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Am 20.07.2019 findet der erste Distelhäuser Gaudi 11-Meter-Cup statt!
Sagt es euren Kollegen, Mädels, Jugendraum- und Feuerwehr-Kameraden!
Mindestens 5 Schützen pro Team kämpfen in Männer- Mixed- oder Frauenteams
um den jeweiligen Finaleinzug. Im Schein des Flutlicht entsteht in dem Halbrund aus
Toren eine atemberaubende Atmosphäre.
Und so läufts:
Neben Geld- und Sachpreisen erhält das Sieger-Team außerdem einen Wanderpokal!
Die parallel und anschließend stattfindende Open Air Party mit Bar und DJ wird legendär.
Anmeldungen an elfercup@svdistelhausen.de
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
"na also, es geht doch." So die einleitenden Worte aus unserem letzen „Wort zum Sonntag“. Weiter hieß es „..was möglich ist wenn die Mannschaft um ihren Spielführer Bernd Mögerle immer konzentriert und diszipliniert auftreten würde.“
Heute muss heißen „einen Schritt vor, zwei Schritte zurück“. Nach zwei Niederlagen in Folge rangiert unsere „Erste“ nur noch auf Platz acht in der Tabelle der Kreislklasse A Tauberbischofsheim.
Vor allem die Niederlage beim FC Wertheim-Eichel lässt die wenigen Fans die unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel begleitet haben ratlos zurück.
Wieder einmal, Dittwar/Heckfeld lassen grüßen, lagen wir nach nur acht Spielminuten mit zwei Treffern im Rückstand. Wieder gegen eine Mannschaft die bis zum Aufeinandertreffen mit uns im laufenden Jahr 2019 sieglos war.
Immerhin gelang bis zum Pausenpfiff noch der Anschlusstreffer und wir konnten nach der Halbzeit schnell mit zwei weiteren Treffern in Führung gehen.
Weshalb sich der SVD in der Folgezeit doch noch den Schneid abkaufen ließ, bleibt ein Rätsel. Das dritte Gegentor war eine Wiederholung der ersten beiden Gegentore. Man sollte meinen, dass es eigentlich möglich sein muss, die immer gleichen Spielzüge des Gegners nach über 70 gespielten Minuten so langsam zu kennen und sich darauf einzustellen.
Dem war leider nicht so und so kam es wie es kommen musste. Eichel kam nach zwei Lattentreffern zu einem Sieg der, wie bereits erwähnt, schon ein bisschen ratlos macht.
Im heutigen Heimspiel gegen die SG Welzbachtal heißt es nun heute diese unnötige Niederlage mit einem Heimsieg vergessen zu machen. Auf geht`s.
Unsere Gäste aus Wenkheim, Werbach, Königheim und Gissigheim sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
na also, es geht doch!
Mit diesen Worten lässt sich die Fußballsaison 2018/2019 der ersten Mannschaft des SVD ganz gut beschreiben.
Nach dem äußerst bescheidenen Auftritt unsere Ersten in Heckfeld gegen die SG Dittwar/Heckfeld hat die Mannschaft mit zwei Siegen gegen Umpfertal 2 und gegen die SpG Rauenberg/Boxtal die richtige Antwort gegeben.
Vor allem der nahezu ungefährdete Erfolg gegen die SpG Rauenberg/Boxtal hat doch etwas überrascht und gezeigt was möglich ist wenn die Mannschaft um ihren Spielführer Bernd Mögerle immer konzentriert und diszipliniert auftreten würde.
Mit nunmehr 32 Punkten steht der SVD aktuell auf Platz sechs der Tabelle und muss sich in dieser Spielzeit auf keinen Fall mehr nach unten orientieren. Der Klassenerhalt ist frühzeitig eingefahren.
Nachdem das Mindestziel also erreicht ist, kann die Mannschaft heute im Spiel gegen die Zweite aus Grünsfeld eigentlich unbeschwert aufspielen.
„Eigentlich“ – wäre da nicht das mit 1:6 verlorene Hinspiel in Grünsfeld. Zwischen der 45. Und der 59. Minute brachten wir am 07. Oktober 2018 das „Kunststück“ fertig uns fünf! Gegentore einzufangen. Ganz sicher der Tiefpunkt dieser Saison der so manchem Fan des SVD die Zornesröte ins Gesicht trieb.
Das ist nun aber Geschichte. Die erste Mannschaft hat uns in der Zwischenzeit gezeigt, dass sie es auch besser kann. Deshalb können wir im Lokalderby darauf hoffen, dass auch gegen den Tabellennachbarn aus Grünsfeld ein Sieg und Wiedergutmachung möglich ist.
Packt es an Jungs!
Unsere Gäste aus Grünsfeld sowie den Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Wir bitten alle Mitglieder, Freunde und Förderer, unser Projekt auf dem Spendenportal „wir für hier“ der Volksbank Main-Tauber eG zu unterstützen. Unter www.wir-für-hier.net kann für die teilnehmenden Projekte abgestimmt werden. Wir sind dabei und brauchen Eure Unterstützung!
Worum geht es?
Die Volksbank Main-Tauber eG unterstützt Vereine und Organisationen in Ihrem Geschäftsgebiet jedes Jahr mit mindestens 100.000 Euro. Die Entscheidung darüber, wie viel Euro ein Projekt erhält, entscheiden die Kunden der Volksbank mittels VR-Punkten. Diese Punkte erhält man in den Filialen der Volksbank Main-Tauber eG, beispielsweise im Rahmen von Kundengesprächen. Die Online-Abstimmung ist ganz einfach: Einfach hier klicken uns auf unserer Projekt-Seite die VR-Punkte dann zugunsten unseres Vereines einlösen.
Unser Projekt:
Unser Projekt "SVD-Theke" ist uns eine Herzensangelegenheit. Unser Sportheim ist in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund war eine Neuanschaffung unausweichlich. Wir würden uns sehr freuen, wenn es uns gemeinsam gelingt, unser Projekt erfolgreich zu finanzieren.
Jede Stimme zählt! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen! Los geht´s!
EUER SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
nach nunmehr drei Spieltagen des Jahres 2019 lässt sich feststellen, dass unsere erste Mannschaft noch nicht so richtig in Tritt gekommen ist. Nach dem Sieg im ersten Heimspiel des neuen Jahres gegen die Gäste von Türkgücü Wertheim gab es beim Tabellenführer in Pülfringen eine - nicht unerwartete - 0:2-Niederlage.
Zumindest die erste Halbzeit in Heckfeld gegen die SpG Dittwar/Heckfeld wirft jedoch viele Fragen auf. Mit einfachsten fußballerischen Mitteln gelang es den Hausherren unsere Mannschaft ein ums andere Mal in allergrößte Verlegenheit zu bringen. Nach nicht einmal 40 Spielminuten lagen wir 0:3 in Rückstand. Dass dieser nicht noch höher ausfiel hatten wir nur der Abschlussschwäche der Heimmannschaft zu verdanken. Nach den Anschlusstreffern kurz vor der Pause und in der 60. Spielminute keimte noch etwas Hoffnung auf mindestens einen Punkt auf. Aber die Leistung in der zweiten Spielhälfte war gegen konditionell nachlassende Hausherren nicht ausreichend.
Nun gilt es im Spiel gegen die Spielgemeinschaft aus dem Umpfertal diese Leistung vergessen zu machen. Jedem Spieler muss bewusst sein, dass Gegnern aus dem unteren Tabellendrittel nicht einfach mal so drei Punkte hergeben. Mannschaften die um den Klassenerhalt spielen sind bereit um jeden Ball zu kämpfen und im Verlauf eines Spiels nicht nachzulassen. Das Hinspiel gegen Umpfertal 2 und die beiden Niederlagen gegen Dittwar/Heckfeld müssten nun Warnung genug sein. Also Jungs: Kampf aufnehmen, die Punkte einfahren und das letzte Auswärtsspiel vergessen machen!
Unsere Gäste aus Boxberg, Schweigern und Lauda sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Hiermit laden wir Euch ein zu einem griechischen Mittagessen beim Sportverein Distelhausen 1946 e.V. Wir freuen uns, dass Caroline Tzalampyras (ehemals Gasthof Kaiser) & Ihr Team an diesem Tag folgende Gerichte für Sie zubereiten:
*****************************************************************
Kalamari, Gyros mit Reis oder (Knoblauch) kartoffeln, Tzatziki und Beilagensalat |
12,00 € |
Souvlaki, Gyros mit Reis oder (Knoblauch) kartoffeln, Tzatziki und Beilagensalat | 12,00 € |
Griechischer Bauernsalat | 5,50 € |
*****************************************************************
Zur genauen Planung, bitten wir Sie Ihre Essen bis zum 07.04.2019 bei Anita Grieger Tel. 61440 oder Andreas Beil Tel. 897241 verbindlich zu bestellen:
Wann |
Sonntag, 14.04.2019 |
Wo: | Sportheim Distelhausen |
Beginn | 12:00 Uhr |
Über ein volles SVD Sportheim würde sich die Vorstandschaft des SVD freuen.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
mit dem heutigen Heimspiel gegen Türkgücü Wertheim startet der SV Distelhausen in das Fußballjahr 2019. Nach der Winterpause, das letzte Spiel war am 25.11.2018, wird es höchste Zeit dass die fußballlose Zeit zu Ende geht.
Die Fans unserer ersten Mannschaft dürfen gespannt sein ob es dem Team von Trainer Stephane Dormoy gelingt mit einem Heimsieg weiteren Boden in der Tabelle gut zumachen. Nach einem doch sehr durchwachsenen Start in die Saison hat sich unsere erste Mannschaft vor der Winterpause stabilisiert und in die Erfolgsspur zurückgefunden. Nun gilt es diesen Trend fortzusetzen. Ein Sieg gegen die Gäste aus Wertheim wäre daher genau der richtige Start in das Fußballjahr 2019. Wir drücken die Daumen!
An dieser Stelle weisen wir auf einen Pflichttermin für alle Mitglieder des SV Distelhausen hin.
Die Jahreshauptversammlung des SV Distelhausen findet am Mittwoch, 20.03.2019 um 19.30 Uhr im Sportheim statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Die Vorstandschaft freut sich über viele interessierte Mitglieder bei der Generalversammlung.
Euer SVD
Kappenabend im Sportheim
Rosenmontag, 4. März ab 18 Uhr
Beginn ist um 16:01 Uhr mit:
Kaffee und Kuchen
Wir bieten aus unserer Sterneküche folgende Speisen an:
- SCHNIPOSAAAAAAAA (Schnitzel mit Pommes & Salat)
- Bratwurscht mit Kraut & Brot oder mit Pommes
- Gebackener Camembert
Ab ca. 19:30 Uhr bzw. 20 Uhr geht es dann über zum gemütlichen Teil mit unserem "vereinseigenen" Alleinunterhalter JOHANN!!!
Schunkeln, singen und feiern Sie mit uns im Sportheim den
Fasching 2019!
Heringsessen im Sportheim
Aschermittwoch, 6. März ab 18 Uhr.
Der SV Distelhausen bietet wieder einen Zumba-Kurs über zehn Abende an. Trainiert wird ab dem 14.03.2019 immer donnerstags (außerhalb der Ferien) um 20 Uhr in der Erich-Kästner-Turnhalle. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im SVD.
Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Info und verbindliche Anmeldung (bis 9.März) bei:
Simone Waldherr, Tel. 845044.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15.
Hiermit laden wir Sie und alle neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein zum Neujahrsempfang 2019 beim Sportverein Distelhausen 1946 e.V.
Vereinskoch Marco Graf mit Küchenteam verwöhnen Sie an diesem Abend mit folgenden Speisen:
**************************************
Wildgulasch mit Klößen, Rotkraut
Schweinelende mit Spätzle und Salat
**************************************
Diejenigen die an diesem Abend etwas essen möchten, sollten bitte das Essen bis zum 07.01.2019 bei Anita Grieger Tel. 09341/61440 oder Andreas Beil Tel. 09341/897241
vorbestellen. Vielen Dank!
Weitere Punkte an diesem Abend werden sein:
Samstag 12.01.2019
Beginn: 18:30 Uhr
im Sportheim Distelhausen
Vielen Dank an alle die den SVD 2018 tatkräftig unterstützt haben! DANKE
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes Jahr 2019!
Euer SVD
powered by:
Der SV Distelhausen möchte sich herzlich für den Riesenzuspruch beim Martinsgansessen am 11.11.2018 bedanken!
Das Sportheim war wieder rappelvoll!
Leider mussten wir vielen Interessenten im Vorfeld absagen, da alle Plätze in unserem Sportheim bereits Tage vorher vergeben waren. Das tut uns leid!
So stellen wir uns das in Zukunft auch vor und freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen beim SVD
Foto: Georg Volkert
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
hat unsere erste Mannschaft mit den Erfolgen in den beiden letzten Spielen die ersehnte Wende geschafft?
War der Sieg gegen Wertheim-Eichel noch in die Kategorie unansehnlich aber gewonnen einzusortieren, so ist der Auswärtssieg gegen den Aufstiegsaspiranten aus dem Welzbachtal einer geschlossenen und kämpferischen Mannschaftsleistung zuzuschreiben.
Der Spielbeobachter der Heimmannschaft schrieb von einem „unbändigen Willen“ der Gäste aus Distelhausen. Genau diesen Willen, Zusammenhalt und auch das nötige Quentchen Glück benötigt man im Abstiegskampf.
Mit diesen Tugenden gilt es heute gegen die zweite Mannschaft der SG Windischbuch/Schwabhausen nachzulegen. Mit einem Sieg könnte der Anschluss an das Mittelfeld endgültig gelingen. In Wenkheim hat das Team von Trainer Dormoy gezeigt, dass es trotz großer Verletzungssorgen in der Lage ist ein Spiel erfolgreich zu gestalten. Das gilt es zu wiederholen!
Unsere Gäste aus Schwabhausen und Windischbuch sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
nach nunmehr sieben Spieltagen in der Kreisklasse A steht wohl fest, dass das vor der Saison ausgegebene Saisonziel lediglich Wunschdenken darstellt.
Am vergangenen Sonntag wurde unsere „Erste“ beim Auswärtsspiel in Grünsfeld zum wiederholten Male den eigenen Ansprüchen nicht gerecht. Mit einer stellenweise desolaten und kopflosen Spielweise kam man gegen die zweite Mannschaft des FC mit 1:6 „unter die Räder“.
Die mitgereisten SVD-Fans waren sich einig, dass mit derartigen Vorstellungen die Klasse nicht gehalten werden kann. Das Abrutschen in der Tabelle auf einen direkten Abstiegsplatz belegt dies nur allzu deutlich.
Spätestens jetzt muss jedem klar sein, dass es in dieser Saison nur noch darum gehen kann einen erneuten Abstieg zu verhindern. Dazu bedarf es jedoch weit besserer Leistungen als in den letzten Spielen. Dies gilt für alle Mannschaftsteile. Haarsträubende individuelle Fehler gepaart mit fehlendem Spielwitz, Abschlussschwäche vor dem gegnerischen Tor …. - es muss sehr viel verbessert werden.
Um den Anschluss an das untere Mittelfeld nicht abreißen zu lassen muss daher am kommenden Sonntag mit einem Sieg gegen die Gäste aus Wertheim-Eichel unbedingt die Trendwende eingeleitet werden. Kämpfen und siegen – nur darum kann es heute gehen!
Unsere Gäste aus Eichel und Großrinderfeld sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
der Saisonstart unserer, inzwischen durch viele Verletzte stark dezimierten, ersten Mannschaft war alles andere als gelungen.
Nach nunmehr fünf gespielten Partien rangiert unsere „Erste“ von Spielertrainer Stephane Dormoy, mit lediglich vier Punkten auf der Habenseite, in der aktuellen Tabelle auf einem enttäuschenden 11. Platz.
Das hatten sich die Verantwortlichen des Vereins, die Fans, die Trainer und sicher auch die Spieler völlig anders vorgestellt.
Wohin geht also nun „die Reise“ des SVD in der laufenden Saison? Muss der Blick tatsächlich dauerhaft in den Tabellenkeller gerichtet werden oder geht ein Ruck durch die Mannschaft und sie zeigt wozu sie eigentlich in der Lage wäre?
Zurück „auf Los“ sollte nun die Devise lauten. Mit dem Heimspiel gegen den die SG Rauenberg/Boxtal noch einmal durchstarten um dann mit einem Dreier im Gepäck im nächsten Auswärtsspiel auch der Zweiten des FC Grünsfeld die Punkte abzujagen.
Es gilt den Blick nach vorn zu richten und allen Kritikern zu zeigen dass mehr geht, die Mannschaft weitaus mehr kann, als es der derzeitige Tabellenplatz aussagt. Packt es an!
Unsere Gäste aus Rauenberg und Boxtal sowie den Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
an dieser Stelle gibt es regelmäßig einen Blick zurück auf das vergangene Wochenende.
Was unsere erste Mannschaft jedoch beim Auswärtsspiel gegen Türkgücü Wertheim abgeliefert hat, das hat nicht nur die Fans die das Team begleitet haben, sprachlos gemacht. Es ist daher besser darüber kein Wort zu verlieren und zu hoffen, dass die Mannschaft selbst erkannt hat, welche „Leistung“ sie beim ersten Auswärtsspiel der Saison abgerufen hat.
Dass auch unsere „Zweite“ bei ihrem Saisonauftakt mit 0:5 in Gerchsheim unter die Räder kam, das passt zum verkorksten Spieltag.
Es ist Wiedergutmachung angesagt. Für beide Mannschaften.
Wobei es die Zweite sicherlich einfacher haben dürfte.
Für unsere erste Mannschaft unter Spielertrainer Stephane Dormoy ist eine Leistungssteigerung auf nahezu allen Positionen notwendig. Gegen den Titelfavoriten aus Pülfringen wird selbst eine Leistung wie aus dem Auftaktspiel gegen die Zweite aus Tauberbischofsheim/Hochhausen nicht ausreichen um Punkte einzufahren. Auch im darauffolgenden Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Dittwar/Heckfeld wird es bei einem ähnlichen Auftreten ebenfalls nicht zu Punkten reichen.
Für den weiteren Saisonverlauf sind die beiden aufeinanderfolgenden Heimspiele auf jeden Fall richtungsweisend und wir erwarten nach der miserablen Vorstellung des vergangenen Wochenendes eine Reaktion der Mannschaft!
Unsere Gäste aus Pülfringen, Dittwar und Heckfeld sowie die Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Wie bereits im letzten Jahr veranstaltete der SV Distelhausen auch dieses Jahr wieder den Bierwandertag. Heuer bereits zum zweiten Mal.
Über 40 Wanderlustige und -durstige machten sich auf den Weg den 8 km langen Rundweg durch die Gemarkung Distelhausen zu erkunden. Vorbei an den herrlich gelegenen Weinbergen, am großen Holz vorbei, über das "Wetterkreuz" durchs "Gelöch" am "Silberbrünnle" vorbei wieder zurück ins SVD Sportheim um beim Abschlussbier und stärkendem Rollbraten oder leckeren Grünkernküchle den Tag ausklingen zu lassen.
An insgesamt 4 Stationen konnten die Wanderer leckere Biere der Distelhäuser Brauerei verkosten. Vom Pils über das Kellerbier bis hin zum "Pfiff", dem Sommerbier 2018, war alles dabei. An der Probierstation am Wetterkreuz gab es zusätzliche Schmankerln von Bauer's Brotzeit.
Beim Abschluss im SVD Sportheim wurde noch ein Verzehrgutschein über 30 €, gesponsert vom Distelhäuser Brauhaus, unter allen Teilnehmern verlost.
"Alles in allem ein gelungener Tag!" und "Wie schön es hier ist!" konnte man beim Gehen von so manchem Teilnehmer hören.
Ein paar Impressionen vom 2. Bierwandertag seht ihr in diesem Album.
Euer SVD
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
pünktlich mit dem Ende des Hochsommers beginnt für unsere Herrenmannschaften die Saison 2018/2019 in den Kreisklassen A und C im Fußballkreis Tauberbischofsheim.
Nach dreijähriger Zugehörigkeit zur Kreisliga gilt es für unsere erste Mannschaft nun in der Kreisklasse A Fuß zu fassen und das ausgegebene Saisonziel zu erreichen.
Mit der Zielvorgabe „Platz 1 bis 5“ zu erreichen, haben die Verantwortlichen die Mannschaft um den „neuen“ Spielertrainer Stephane Dormoy bereits ordentlich in die Verantwortung genommen. Nach dem anspruchsvollen Auftakt in die neue Punkterunde werden wir sehen wo die Mannschaft steht und ob das formulierte Saisonziel zu halten ist.
Denn bereits im ersten Auswärtsspiel trifft unsere Erste auf den Aufstiegsaspiranten und Titelmitfavoriten Türkgücü Wertheim und empfängt im folgenden Heimspiel den, von der Konkurrenz als Titelfavoriten gehandelten, Sportverein aus Pülfringen.
Auch der Saisonauftakt gegen die zweite Mannschaft aus Tauberbischofsheim/Hochhausen wird ganz sicher kein Selbstläufer werden. Das Team von Trainer Antony Stein wird im Lokalderby zu Saisonauftakt ganz sicher versuchen, die ersten wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren.
Nach den teilweisen recht ordentlichen Leistungen in den Vorbereitungs- und Pokalspielen ist ein Heimsieg für unser Team jedoch Pflicht. Alles andere wäre, auch im Hinblick auf die kommenden Begegnungen, eine kleine Enttäuschung.
Unsere zweite Mannschaft steigt erst am 02.09.2018 mit dem Auswärtsspiel in Gerchsheim in die Punkterunde der Kreisklasse C1 ein. Nachdem man die vergangene Saison mit Platz 6 beenden konnte, soll dieses Jahr ein Platz im oberen Mittelfeld erreicht werden. Möglich scheint dies allemal.
Unsere Gäste aus Tauberbischofsheim und Hochhausen sowie den Schiedsrichter heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Am 01.09.2018 veranstaltet der Fördervein 2000 des SV Distelhausen in Zusammenarbeit mit der Distelhäuser Brauerei den 2. Distelhäuser Bierwandertag.
Ziel ist es den Bierwanderweg mal wieder zu erkunden!
Abmarsch ist gemeinsam um 14 Uhr am Sportheim des SV Distelhausen.
An der ca. 7 km langen Wanderstrecke gibt es 4 „Probier-Stationen“, an denen bei einer
kurzen Rast jeweils bis zu 2 leckere Biersorten aus dem Sortiment der Distelhäuser Brauerei verkostet werden können.
Am Ziel angekommen gibt es ein Abschlussessen im SVD Sportheim.
Beim Abschluss stehen 2 Essen zur Wahl:
(Wunschessen bitte bei der Anmeldung angeben!)
Die Erlebnistour bieten wir Ihnen an für 25,00 € pro Person
Im Preis enthalten:
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 Personen. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wovon wir nach der Resonanz im letzten Jahr nicht ausgehen, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen.
Maximale Teilnehmerzahl: 60 Personen!
Anmeldeschluss ist der 11.08.2018!
Anmelden kannst du Dich unter Angabe Deines Namens, deiner Email-Adresse und Deines Essenswunsches direkt per Mail an: info@svdistelhausen.de
oder direkt bei:
Anita Grieger (Tel. 09341/61440)
Andreas Beil (Tel. 09341/897241)
powered by:
Dein
SV Distelhausen
Herzliche Einladung zur Saisoneröffnung beim SVD:
Folgendes erwartet Euch bei uns:
Ab 15:30 Uhr
Ab 18:00 Uhr
Ca. 20:30 Uhr
Genießt ein paar gemütliche Stunden beim SVD bei einem Distelhäuser Bier und Musik!
WANN: | Samstag 14.07.2018 ab 15:30 Uhr | ||
WO: | Sportheim |
Wir freuen uns auf Euren Besuch
Euer SVD
Der SVD überträgt alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft live im Sportheim.
Alles Genauere in den nächsten Tagen hier im Netz...
Wir melden uns :-)
Liebe Distelhäuser Fußballfreunde,
fünf Spieltage vor Rundenende spitzt sich die Lage für unsere erste Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt immer weiter zu.
Dem Heimsieg gegen Schwabhausen und dem Auswärtserfolg in Windischbuch standen in den letzten Wochen die bitteren und größtenteils völlig unnötigen Niederlagen gegen Nassig, Unterschüpf, Külsheim und am vergangenen Sonntag in Unterbalbach gegenüber. Vor allem die Niederlage in der Nachspielzeit in Külsheim und das verlorene Spiel gegen Unterbalbach sind bitter, da wir in beiden Spielen keineswegs das schlechtere Team stellten.
Wie auch immer – nach diesen Ergebnissen steht unsere erste Mannschaft als Tabellenschlusslicht der Kreisliga da und muss mehr denn je um den Klassenerhalt bangen. Um die Klasse sportlich zu halten müssen also dringend Siege eingefahren werden. Wer in den kommenden Partien als Gegner für das Team von Trainer Mike Standke aufläuft ist angesichts der Tabellensituation zweitrangig. Die Spiele müssen gewonnen werden, egal wie der Gegner heißt und auf welchem Tabellenplatz er steht. Das gilt auch für das kommende Heimspiel gegen den TSV Assamstadt.
Auch für unsere zweite Mannschaft läuft es durchwachsen. Drei Siegen in den letzten Partien stehen auch drei Niederlagen gegenüber. Sieben erzielte Treffer bei 20 Gegentoren sprechen eine deutliche Sprache. Sollte unsere Zweite am Ende der Saison den aktuellen achten Tabellenplatz halten wäre dies dennoch eine gute Leistung. Dafür muss jedoch bereits beim Heimspiel gegen den favorisierten Gegner der SG Beckstein-Königshofen 2 eine ordentliche Leistung abgerufen werden.
In wenigen Wochen, vom 19. bis 21. Mai 2018 findet in Distelhausen wieder das Pfingstfest statt. An drei Tagen wird der Festbetrieb rund um das Sportgelände des SVD mit dem Höhepunkt, dem traditionellen Pfingstritt an Pfingstmontag, wieder viele Besucher nach Distelhausen führen.
Damit dieses Fest der Vereine wieder gelingen kann sind viele Helfer notwendig. Wer seine Mitarbeit anbieten oder auch mit einer Kuchenspende zum Gelingen beitragen möchte kann sich im Sportheim oder bei den Vorständen des SVD melden.
Vielen Dank!
Unsere Gäste aus Assamstadt, Beckstein und Königshofen sowie die Schiedsrichter der Partien heißen wir in Distelhausen herzlich willkommen. Allen Zuschauern wünschen wir einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Sportgelände und in unserem Sportheim.
Euer SVD
Neben den Rechenschaftsberichten der Vorstandsmitglieder, den vereinsinternen Ehrungen standen die Anpassung der Mitgliedsbeiträge sowie die Ernennung eines Vereinsmitgliedes im Ehrenmitglied im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SV Distelhausen. Andreas Beil, einer der drei Vorsitzenden, hieß im Sportheim die Mitglieder, die Vorstände der örtlichen Vereine sowie die Ehrenmitglieder willkommen.
Nach dem Totengedenken dankte Beil in seinem Rechenschaftsbericht allen Vereinsmitgliedern, die sich im letzten Jahr aktiv im Verein eingebracht haben. Positiv bewertete die beiden öffentlichen Vorstandssitzungen. Sie seien eine gute Plattform, sich auszutauschen, neue Wege und Ideen zu verwirklichen oder aufkommende Misstimmung im Keim zu ersticken Generell wünsche er sich, wie schon in den vergangenen Jahren mehrfach angesprochen, mehr Mitglieder, die Verantwortung im Verein übernehmen. Im Bereich der Vorstandschaft werde es nächstes Jahr Veränderungen geben und hier braucht es neue Kräfte.
Bevor Christian Heier seinen Bericht über den sportlichen Bereich beginnt, bedankt er sich im Namen der Vorstandschaft bei allen Trainern, Betreuern und Übungsleitern allen Gruppierungen beim SVD. Danach blickt er auf eine zufriedenstellend verlaufende Saison der ersten und zweiten Mannschaft zurück. So belegte die zweite Mannschaft im abgelaufenen Jahr einen ordentlichen Mittelfeldplatz. Es musste kein Spiel seitens des SVD wegen Spielermangel abgesagt werden. Die erste Mannschaft schloss die Runde mit einem respektablen 6. Platz ab. Zur neuen Spielzeit musste man nun 4 hochkarätige Abgänge, darunter wichtige Leistungsträger, verkraften. Dies hofften die Verantwortlichen mit 7 Neuzugängen, zum Teil aus der Jugend, zu kompensieren. Leider zeigte der bisherige Saisonverlauf mit dem letzten Tabellenplatz ein anderes Bild. Heier glaubt trotz der düsteren Aussichten noch fest an den Klassenerhalt.
Über die Veranstaltungen und Termine im abgelaufenen Jahr berichtete Schriftführer Roger Gutrung.
Anschließend gab Jugendleiter Frank Hartmann einen Überblick zu Jugendarbeit. Leider könne der SVD lediglich noch eine eigene F-Jugend stellen. Die übrigen Kinder und Jugendlichen spielen als Gastspieler bzw. in Spielgemeinschaften bei der TSG Impfingen sowie dem TSV Werbach. Die Aussichten auf eine Besserung im Jugendbereich sind eher negativ. Er ist jedoch im engen Kontakt zu den Jugendleitern der vorgenannten Vereine, um die Kooperationen in den nächsten Jahren fortzusetzen. Er gibt bekannt, dass er den Posten als Jugendleiter zur neuen Spielzeit aus persönlichen Gründen aufgeben werde. Mit Thomas Ditter habe er, nach mehreren positiven Gesprächen, nach eigener Aussage einen kompetenten Nachfolger gefunden. Abschließend bedankt er sich bei allen Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit.
Kassierer Georg Volkert legte anschließend die finanzielle Situation des Vereins in seinem Kassenbericht dar. Die Bilanz sei zwar positiv, doch die steigenden Kosten in allen Bereichen machen dem SVD sehr zu schaffen. Rudi Kraft, der mit Eike Grieger die Kassenprüfung vorgenommen hatte, bescheinigte dem Kassierer eine sehr gute und korrekte Arbeit und bat die Anwesenden um Entlastung der Vorstandschaft, die auch einstimmig erteilt wurde.
Vorstand Anita Grieger durfte dann die Ehrungen von Vereinsmitgliedern für langjährige Treue zum Verein vornehmen. Urkunden für die 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Max und Sabine Bauer und Ann-Kathrin Schröder. Urkunden für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Frank und Holger Hartmann, Gerald Hönninger, Stefan Kaiser, Rudi Kraft, Johannes Lößl, Ralf Neckermann, Jochen und Thomas Pufahl, Kurt Schäfer, Oliver Smid und Günter Volkert und für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hermann Dötsch, Paul Schenk, Gerhard Ulsamer und Erich Waldherr geehrt.
Der Tagesordnungspunkt Wahlen konnte dann zügig abgehandelt werden. Zur Wahl standen Schriftführer und zwei Vorstände. Gewählt wurden für zwei Jahre als Schriftführer Roger Gutrung, als Vorstand Anita Grieger und Andreas Beil für jeweils 1 Jahr. Der als Wahlvorstand fungierende Ortsvorsteher Lothar Lauer lobte in seiner kurzen Ansprache die Vereinsarbeit sowie den guten Teamgeist und bat alle Mitglieder um Mithilfe und Unterstützung, damit der SVD der Zukunft positiv entgegen schauen könne.
Zum Punkt Beitragsanpassung übernahm Hauptkassierer Georg Volkert das Wort. Er teilte der Versammlung mit, dass die Mitgliedsbeiträge eine Hauptfinanzierungsquelle für die vielfältigen Aufgaben des SVD sind. Gerade die erheblichen Kostensteigerungen bei den Energie- und Unterhaltungskosten sowie die unumgänglichen Sanierungsmaßnahmen im und um das Sportheim seien für die Vorstandschaft Gründe, eine Anpassung der Beiträge vorzunehmen. Nach kontroverser Diskussion wurde der Beitragsanpassung mehrheitlich zugestimmt. Diese erfolgt in den nächsten vier Jahren in zwei Stufen.
Beim TOP Wünsche und Anträge wurde aus der Mitte der Versammlung der Antrag gestellt, dass Erich Waldherr aufgrund seiner Verdienste um den SVD zum Ehrenmitglied ernannt werden sollte. Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu. Andreas Beil gratulierte im Namen der Vorstandschaft dem neuen Ehrenmitglied.
Über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freute sich anlässlich der offiziellen Spendenübergabe in Tauberbischofsheim der SV Distelhausen. „Wir bedanken uns bei allen Kunden und Mitgliedern, die unser Projekt auf dem Spendenportal „wir-für-hier“ unterstützt haben - und natürlich bei der Volksbank Main-Tauber für ihr gesellschaftliches Engagement“, betonte der Vertreter der Volksbank anlässlich der Scheckübergabe. Mit einem von über 250 eingereichten Projekten profitierte der Verein vom Spendenportal „wir-für-hier“, der Volksbank Main-Tauber, über das im vergangenen Jahr die Rekordsumme von 120.000 Euro an insgesamt 226 Vereine und gemeinnützige Organisationen ausgeschüttet wurde. Auch für 2018 stehen wieder mindestens 110.000 Euro zur Verfügung.
Auch 2018 bis zu 1000 Euro für Projekte
Basis ist die Spendenplattform unter www.wir-für-hier.net. Auf dieser Seite können sich gemeinnützige Vereine und Institutionen unabhängig von ihrer Größe, ihrem Zweck und ihrer Bankverbindung registrieren und ihr Projekt einfach und mit wenigen Klicks in Wort und Bild präsentieren. Dieses Projekt erscheint in der Folge auf der Plattform und wird für alle Besucher der Seite wirkungsvoll und aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt. Auf diesem Weg haben die Antragsteller die Möglichkeit, pro Jahr bis zu 1.000 Euro an Spendengeldern für ihr Anliegen zu generieren. Auch der SV Distelhausen ist in diesem Jahr wieder dabei und hofft auf rege Unterstützung! Die 1.000€ gehen voll und ganz in das Projekt "neuer Rasenmäher für den SVD".
Vielen Dank allen, die fleißig Punkte gesammelt haben!
Am 07. März findet unsere diesjährige Generalversammlung statt. Beginn ist um 19:30Uhr im Sportheim. Alle Vereinsmitglieder und Freunde des SV Distelhausen sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Wünsche und Anträge können bis 04.03.2018 bei der Vorstandschaft persönlich oder per E-Mail an info(at)svdistelhausen.de eingereicht werden.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich ein zum Kappenabend beim SVD ein!
Am Rosenmontag, 12.02.2018 beginnen wir bereits um 16:01 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Ab 18 Uhr bieten wir aus unserer Sternenküche folgende Speisen an:
- SCHNIPOSAAAAAAAA (Schnitzel mit Pommes & Salat)
- Bratwurscht mit Kraut & Brot oder mit Pommes
- Wurschtsalad
Ab ca. 19:30 Uhr geht es dann über zum gemütlichen Teil mit unserem bekannten Alleinunterhalter JOHANN!!!
Schunkeln, Singen und Feiern Sie mit uns im Sportheim den Fasching 2018!
Am ASCHERMITTWOCH ist alles vorbei, fast……
Kommen Sie zu uns zum:
Heringsessen am Aschermittwoch um 17:30 Uhr im Vereinsheim
Über zahlreiche Schniethäbbe im Sportheim würden wir uns freuen!!
Die Vorstandschaft vom
Sportverein Distelhausen 1946 e.V.
Der SV Distelhausen bietet einen Zumba-Kurs über zehn Abende an.
Trainiert wird immer donnerstags (nicht in den Ferien) um 20 Uhr in der Erich-Kästner-Turnhalle. Das erste Training findet bei genügend Anmeldungen am 22.2. statt. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im SVD.
Anmeldung (bis 15.2.) und Info bei
Simone Waldherr, Tel. 09341/845044.
Bereits am 26. Januar brannten die Flutlichter wieder auf dem Sportgelände des SVD. Bei "Fritz-Walter-Wetter" fand der Trainingsauftakt der 1. und 2 Mannschaft für die Rückrunde 2017/18 statt.
Nachfolgend die Trainingstermine bis zum Rückrundenstart:
30. Januar | Dienstag | 19.00 Uhr | Training |
01. Februar | Donnerstag | 19.00 Uhr | Training |
02. Februar | Freitag | 19.00 Uhr | Training |
03. Februar | Samstag | 14.30 Uhr | Spiel zuhause gegen TSV Kleinwallstadt |
06. Februar | Dienstag | 19.00 Uhr | Training |
07. Februar | Mittwoch | 19.00 Uhr | Training |
10. Februar | Samstag | 10.30 Uhr | Training |
12.30 Uhr | Mittagessen | ||
16.00 Uhr | Training | ||
abends | gemeinsam Bundesliga | ||
11. Februar | Sonntag | 16.00 Uhr | Spiel in Grünsfeld gegen SV Anadolu |
13. Februar | Dienstag | 19.00 Uhr | Training |
15. Februar | Donnerstag | 19.00 Uhr | Spiel zuhause gegen FC Hettingen |
16. Februar | Freitag | 19.00 Uhr | Training |
18. Februar | Sonntag | tba | Training / Spiel |
20. Februar | Dienstag | 19.00 Uhr | Training |
22. Februar | Donnerstag | 19.00 Uhr | Training / Spiel |
23. Februar | Freitag | 19.00 Uhr | Training |
24. Februar | Samstag | 15.00 Uhr | Spiel zuhause gegen SV Pülfringen |
27. Februar | Dienstag | 19.00 Uhr | Training |
02. März | Freitag | 19.00 Uhr | Training |
04. März | Sonntag | 15.00 Uhr | Spiel zuhause gegen SV Nassig 2 |
Bei Ausfall der Vorbereitungsspiele ist Training!!!!
Änderungen sind jederzeit möglich!
Weitere Trainingseinheiten:
Dienstag u. Freitag 19.00 Uhr
Nach dem Freitagstraining um 21.15 Uhr immer Versammlung
Wir wünschen viel Erfolg!
Euer SVD
Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2018 beim SV Distelhausen 1946 e.V.
Vereinskoch Marco Graf und sein Küchenteam verwöhnt Euch an diesem Abend mit folgenden Speisen:
* * * * * * * * * * * * * * * *
Wildgulasch mit Spätzle oder Klößen, Rotkohl oder Salat
Schweinelende mit Spätzle und Salat
SVD Salatteller
* * * * * * * * * * * * * * * *
Diejenigen, die an diesem Abend etwas essen möchten, sollten bitte das Essen bis spätestens 07.01.2018 bei Anita Grieger (Tel 61440) oder Andreas Beil (Tel 897241) vorbestellen. Vielen Dank!
Weitere Programmpunkte des Abends werden sein:
SAMSTAG, 13.01.2018 Beginn: 18:30 Uhr Sportheim Distelhausen |
|